An der Elbestaustufe bei Geesthacht wird die größte Fischtreppe ihrer Art in Europa gebaut: Einen halben Kilometer lang mit 45 stufenförmig angelegten Becken, breit und tief genug, um einem Stör bequemen... MEHR
Abonnenten des BLINKER erhalten mit der aktuellen Ausgabe einen interessanten Film über das Gummifisch-Angeln auf der Ostsee – wir von KUTTER&KÜSTE haben den Film für Sie bereits angeschaut: empfehlenswert! Die aktuelle... MEHR
Besitzer eines Apple iPhones können jetzt die Schonzeiten und Mindestmaße aller Fischarten in sämtlichen deutschen Bundesländern abrufen. Erfinder und Software Entwickler Geges Löwl hat eine Applikation geschrieben, die man über den... MEHR
Nach dem Belly Boat und dem Seekajak erobert derzeit ein neues Gefährt weltweit die Küstengewässer: das Stand-Up-Kajak „Freedom“. Das Stand-Up-Kajak ist eine konsequente Weiterentwicklung der Sit-on-Top-Kajaks und bietet selbst im Stehen... MEHR
Besonders dürfen sich auch die Meeresangler auf den Dezember-BLINKER freuen. Im Heft gibt es für Meeresangler nämlich 16 Seiten extra über die besten Reiseziele in Norwegen und Island. Im neuen BLINKER... MEHR
Es waren die wohl aufregendsten Minuten in seinem Anglerleben: Als Werner Schaper im Ellernbruchsee bei Braunschweig einen kapitalen Hecht hakte, stand der schwerste Teil seiner Angeltour noch vor ihm. Bis zur... MEHR
Erfolgsserie ausgebaut: Nach 2005, 2006, 2007 und 2008 gewann Sänger zum 5. Mal in Folge auch 2009 den Lieferantenpokal der Angelspezi-Gruppe. Bei der jährlichen Befragung aller Geschäfte der Angelspezi-Gruppe bilden die... MEHR
Wer hätte das gedacht: Die Zahl der Kormoran-Freunde steht aktuell (23.11.09, 18 Uhr) bei 1.399 – so viele User haben sich bislang auf der Nabu-Seite „Kormoran-Freunde“ eingetragen. Allerdings scheint man, was... MEHR
Stefan Valentin Müller, 47, Fliegenfischer, Tierarzt und Autor. Neben Kurzgeschichten und Kinderbüchern ist von ihm 2008 der Kriminalroman „Schlachthofsymphonie“ erschienen. Er lebt in Aschaffenburg und ist Mitpächter eines Flüsschens im Odenwald,... MEHR
Pro Quadratkilometer Meeresoberfläche treiben 46000 Stück Plastikmüll der Ewigkeit entgegen – die Meeresfauna bezahlt die Rechnung. Vieles davon würde in Form nicht abbaubarer Partikel noch immer im Ozean treiben, wenn die... MEHR