Jedes Jahr im Mai kommen die Hornhechte in Heerscharen an unsere Küsten, um dort zu laichen und sich anschließend die Bäuche mit Kleinfischen, Garnelen und anderem Futter voll zu schlagen. Meistens... MEHR
Zu 3600 Euro Geldstrafe wegen vorsätzlicher Beeinträchtigung der Umwelt und Vergehens gegen das Lebensmittelgesetz wurde ein österreichischer Fischteichbesitzer verurteilt. Der Fischzüchter hatte über acht Jahre eine verbotene Chemikalie im Kampf gegen... MEHR
Dieser kalte Mai hat Hechte und Hechtangler zunächst etwas ausgebremst. Jetzt aber sind die Ruten häufiger krumm! In der aktuellen AngelWoche lesen Sie, wie die AngelWoche-Redakteure ihre Raubfischsaison begonnen haben. Aalangeln:... MEHR
Wollhandkrabben sind nicht nur Quälgeister, die den Anglern die Haken leerfressen – sie sind auch ein hervorragender Aalköder. Arne Seiberlich erklärt, welche Krabben sich zum Angeln eignen, und wie man sie... MEHR
Seit rund 20 Jahren angelt Duncan Charman auf Aale. Immer wieder ist es das Element des Unbekannten, das ihn ans Wasser zieht. In einer Zeit, da immer weniger Aale in der... MEHR
Neu auf dem Markt ist der Rudi Heger Katalog 2010/2011, das „Handbuch für Fliegenfischer”. Auf 264 Seiten finden Sie alles was das Fliegenfischer-Herz höher schlagen lässt. Die Marken SAGE, RIO, Patagonia,... MEHR
Im Rahmen einer lang geplanten Familien-Angelreise machten sich sechs Männer aus Rudolstadt, Saalfeld, Neustadt/Glewe und Thun (Schweiz) auf den Weg nach Hjartholm in Norwegen. Das Ziel der Reise wurde vor der... MEHR
Eine äußerst erfolgreiche Angeltour haben die Mitglieder und Besucher des Black-Cat-Guidings am französischen Fluss Rhone erlebt. Unter fachmännischer Anleitung fingen sie 150 Fische in nur 12 Tagen. Höhepunkt der Tour war... MEHR
Hoch oben im Norden Finnlands hat sich Johannes Reichl mit seinem Vater auf eine Angelreise der besonderen Art begeben. Gleich der erste Fisch in der menschenleeren Wildnis war einer der Kategorie... MEHR