Beiträge von

Redaktion

Radio Forelle auf Sendung

Seit Juni 2010 läuft das Programm von „Radio Forelle“ am südnorwegischen Forellenfluss Hemsila. Biologen vom Institut für Naturforschung haben 26 Bachforellen gefangen, betäubt und ihnen einen von einer Batterie gespeisten Radio-Sender... MEHR

Mit Sonne fahren

Das schwedische Boot „Green Wave“ (Grüne Welle) fährt mit Sonne und Strom. Sonnenkollektoren und ein Elektromotor liefern die Energie. Kein Lärm, keine Verschmutzung, eine Labsal für die Natur. Lautlos gleitet das... MEHR

Äsche macht Sorgen

Man bangt um die Äsche in Dänemark, denn die Bestände nehmen besorgniserregend ab. Es wurde daher eine generelle Schonzeit an allen Äschen-Flüssen bis 15. Mai 2014 eingeführt. Man bangt um die... MEHR

Fänge von der grünen Insel

Ende Juli ging es für Mike Bellersheim zum Brandungs- und Pierangeln nach Irland. Dabei gingen nicht nur große Conger, sondern auch etliche Katzenhaie an den Haken. Beim Pierangeln, in drei Meter... MEHR

Aal auf Fliege

Diese Fangmeldung hat es in sich: Die Krönung eines erfolgreichen Angeltags war für Albert Busch der Fang eines Meter-Aals – und das auf Fliege. Nach der Arbeit packte Albert Busch seine... MEHR

Könige in Neuseeland

Große Forellen, dafür ist Neuseeland bekannt. Aber wer weis, dass es dort auch vorzügliche Lachsbestände gibt? Vor 100 Jahren hat man den pazifischen Königslachs auf der Südinsel eingebürgert. In Alaska wiegen... MEHR

12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der AngelWoche 24/2025: Gebt den Zandern Gummis!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste