Angler aufgepasst: Am 2. und 3. September lädt Angel-Ussat zum großen Herbstfest ein. Auch in diesem Jahr wartet ein buntes Angebot auf Freunde der Raubfischangelei… Zum Herbstfest wurden die Preise bei... MEHR
Ein Schleppnetz kennt keine Rücksicht, sondern rottet alles Leben mit Stumpf und Stiel aus. Jedes Jahr werfen die Berufsfischer der Nordsee die Hälfte aller gefangenen Fische tot ins Meer zurück, in... MEHR
Was hat bitte CO2 mit saurem Wasser und tauben Fischen zu tun?! Nun ja, wir verraten es Ihnen… Um es vorweg zu nehmen: Schon wieder spielt der Klimawandel eine Rolle, aber... MEHR
Der Startschuss für Deutschlands größten Angelwettbewerb ist bereits im Mai gefallen. Bei den AngelMasters 2011 ist die Konkurrenz groß, denn mittlerweile haben sich fast 2000 Angler online registriert… Die AngelMasters 2011... MEHR
Im September-BLINKER: Gratis-DVD für alle Leser. Thema: Erfolgreiches Karpfenangeln an See und Fluss. Randvoll mit Tipps und Tricks aus der Praxis. MEHR
Diese Fischart ist nicht nur in der Fliegenfischer-Szene bekannt auch Raub- und Friedfischangler kennen die Fahnenträgerin, wie sie oft genannt wird, ebenfalls. In diesem Jahr wurde die Äsche zum Fisch des... MEHR
Neueste Studien haben ergeben, dass sich Lärm, z.B. das Motorengeräusch von Rennbooten, negativ auf die Nahrungsaufnahme von Fischen auswirkt. Die Studie, welche von britischen Wissenschaftlern durchgeführt wurde, beschäftigte sich mit dem... MEHR
Wußten Sie, dass monofile Schnur, um sich zu zersetzen, 500 Jahre braucht? Schnur-Reste können Fische und Vögel fesseln und töten. Dagegen kämpft man in den USA mit einem Programm zur Wiederverwertung... MEHR
Sammler aufgepasst: Am 29. Oktober beginnt die 16. Europäische Messe für antikes Angelgerät. Der Eintritt ist frei – Verkäufer zahlen nur 25 Euro pro Verkaufstisch! Auf der diesjährigen Messe werden über... MEHR
Im September wartet eine spannende BLINKER-Ausgabe auf Sie! Der neue BLINKER ist ab dem 17. August im Handel erhältlich. +++Gratis-DVD für alle Leser+++ Hier geht's zur Heftvorschau. MEHR