Die Fehntjer KöderStation ist ein neuer Angelshop der neben Ködern rund um die Uhr auch das Angelgerät führt, das man in der Region wirklich braucht. MEHR
Aale lassen sich mit vielen Ködern fangen: Unser englischer Autor Duncan Charman hat sich durch die ganze Palette geangelt und beschreibt seine absoluten Favoriten, wenn es für ihn zu einem Aalansitz... MEHR
Unser französischer Autor Morgan Calu ist ein Angler mit viel Finesse und einem ausgeprägten Wettkampfgen – und wer mal so richtig tief ins Thema „Döbel an der Oberfläche“ einsteigen will, MUSS... MEHR
Wussten Sie, dass die kleinen Krabbler in polnischen Madenmastbetrieben aufgepäppelt werden, ehe sie im Köderkühlschrank bei Kalles Angelshop um die Ecke landen? Heiner Siefken ist der Madenspur gefolgt. MEHR
Es gibt sie! Köder, die beim Aalangeln in Tidengewässern immer mit dabei sein sollten. Jetzt im Sommer sind es bei Fabian Frenzel definitiv Würmer und frisch gehäutete Krabben. In diesem Artikel... MEHR
Starker Rückgang bei den Wollhandkrabben. In den Flüssen in der norddeutschen Tiefebene sind dieses Jahr kaum Wollhandkrabben zu finden. Welche Auswirkungen das hat, erfahren Sie hier. MEHR
Das sind die Eigenschaften, die Maden als Köder so attraktiv machen: Da es sie in jedem Angelschaft zu kaufen gibt, sind Maden einfach zu beschaffen. Maden sind extrem preiswert. Mit einer... MEHR
Stahl ist Spitze sagt Jan Borek. Er angelt hechtsicher und sorgenfrei, denn er ist überzeugt: Eine kleine Stahlspitze stört weder Zander noch Barsch. Wir haben ihn dazu befragt. MEHR
Gegenüber der Bienenmade, die mittlerweile zum beliebtesten Naturköder am Forellensee geworden ist, führt der Mehlwurm ein Schattendasein. Höchste Zeit, diesen günstigen und äußerst fängigen Krabbler vorzustellen. MEHR
Mehlwürmer sind ein erfolgreicher Köder am Forellensee und dort nicht mehr wegzudenken. Jetzt hat die Europäische Union ab dem 10. Februar Mehlwurmmehl als Lebensmittel zugelassen. MEHR