Wer jetzt fangen will, muss aufs Eis. Auch von der eisigen Kälte lassen sich einige Angler nicht abschrecken. Unter dem Eis lauern stramme Winterhechte. Stefan Dast und Dieter Maurer traten den... MEHR
Das Gesundheitsamt der Stadt New York erteilte der Bevölkerung den Rat, nur einmal im Monat Fisch oder Schalen- und Krustentiere aus dem Hafen und der New Yorker Buch zu essen. Und... MEHR
Eisangeln auf Regenbogenforellen – richtig spannend gefilmt! Gelegentlich schaut doch jeder mal bei Youtube rein, oder? Dann haben Sie bestimmt auch gemerkt, dass es dort so viele Videos dort gibt, dass... MEHR
Ganz neu bei uns im Web: Die Feederrute „Mach 3 XT“ von Shakespeare im Test. Den ganzen Bericht finden Sie in unserer „Praxis-Tests“ Rubrik. Natürlich finden Sie in dieser Ecke viele weitere Test... MEHR
„Leinen los!“, hieß es am vergangenen Freitag für zahlreiche BLINKER-Leser. Sie gingen mit unseren Angelexperten auf eine dreitägige Tour nach Oslo und zurück. Bei der Überfahrt mit hohem Wohlfühlfaktor drehte sich... MEHR
Das Fliegenfischen ist in Nordamerika so populär wie nie! 8 Millionen, so wird jetzt angenommen, fliegen zum Fischen in die Staaten. Das Fliegenfischen ist in Nordamerika so populär wie nie! 8 Millionen,... MEHR
BLINKER-Abonnenten dürfen sich schon jetzt auf die nächsten Ausgaben ihres Angelmagazins freuen – die Forellen sind im Fokus! Wenn auch Sie ein Freund der Meerforelle sind, dürfen Sie dieses Heft mit... MEHR
Seit dem 1. Januar 2010 gelten in Norwegen die Mindestmaße für Meeresfische nicht nur für Berufsfischer, sondern auch für Meeresangler! Seit dem 1. Januar 2010 gelten in Norwegen die Mindestmaße für Meeresfische nicht... MEHR
Sie wollten schon immer Aktionär werden, fanden aber bisher noch nicht die richtige Anlagequelle oder scheuten das Risiko des Spekulierens? Dann wenden Sie sich doch mal an den Verein Mitteldeutscher Wanderfisch.... MEHR
In Norwegen gelten seit Anfang dieses Jahres auch für Angler die Mindestmaße beim Fang von Meeresfischen. Um Strafen zu entgehen, sollten sich Sportfischer vor ihrem Norwegen-Urlaub genau informieren, welche Fische sie... MEHR
Im Jagd- und Fischereimuseum Schloss Tambach dreht sich momentan alles um die hohe Kunst des Fliegenfischens. Von der Rolle bis zum Köder – in Vitrinen stehen Ausstellungsstücke aus 160 Jahren der... MEHR
Sie wollten schon immer Aktionär werden, fanden aber bisher noch nicht die richtige Anlagequelle oder scheuten das Risiko des Spekulierens? Dann wenden Sie sich doch mal an den Verein Mitteldeutscher Wanderfisch.... MEHR
Friedfisch-Experte Robin Illner veröffentlicht in diesem Frühjahr seine dritte Angel-DVD aus der Reihe „Faszination Friedfisch“. Dieses Mal widmet er sich dem Schleienangeln. Bereits die ersten Teile „Feederangeln“ und „Karpfenangeln“ waren äußerst... MEHR
Das frostige Wetter hält die Barsche nicht vom Beißen ab. Also Loch bohren, Zocker rein und schon beginnt der Angelspaß! In der neuen AngelWoche-Ausgabe lesen Sie, wie und wo zurzeit am... MEHR
Nach „Unsere Erde“ liefert Universum Film mit „Unsere Ozeane“ ein weiteres gigantisches Kinoerlebnis. Die Naturfilmer Jacques Perrin und Jacques Cluzaud tauchten mit modernster Kameratechnik in die Ozeane ab und kehrten mit... MEHR