Verzinkte Nähte im Räucherofen: Gefahr für die Gesundheit? Wir klären auf, warum diese unbedenklich sind und worauf Sie vor dem ersten Räuchern unbedingt achten sollten. MEHR
Plastikkarten waren früher wichtiger Bestandteil von Strömungsexperimenten. Heutige Meeresforschung setzt auf moderne Argo-Treibbojen. Strömungsanalysen spielen eine zentrale Rolle in der Umwelt- und Schadstoffforschung. MEHR
Noch ist die Natur am Rother Stausee in Thüringen intakt. Allerdings plant die Thüringer Fernwasserversorgung, den See drastisch abzusenken – und das schon sehr bald. MEHR
Die Insel Ombo liegt nördlich von Stavanger im Boknafjord. Norwegenanglern ist sie ein Begriff, doch in ihrer Nachbarschaft liegen ein paar nicht so bekannte Inseln, zwischen denen sich Topstellen verbergen! Bjergoy... MEHR
Der Steinbutt ist der größte Plattfisch in Nord- und Ostsee. Ihn gezielt zu beangeln ist alles andere als einfach. Wir stellen die Fischart vor und geben Tipps, wie sich Steinbutts überlisten... MEHR
Die Reiten-Jagen-Fischen in Erfurt findet auch 2025 wieder statt. Vom 28.- 30.03. gibt es in den Messehallen Erfurt wieder viel zu entdecken. Es gibt 5x 2 Tickets zu gewinnen. MEHR
Da gibt es keine zwei Meinungen: Shimano ist eine top Marke – und am Wasser haben die Rollen noch nie enttäuscht. Mit der Shimano Nasci 2500HG gelingt der Spagat zwischen attraktivem... MEHR
Manchmal läuft es nicht nach Plan. Der Köder sammelt immer wieder Kraut und Unrat ein – in solchen Fällen legt Andreas Rathje die Spinnrute zur Seite und macht es sich richtig... MEHR
Spätestens mit dem Start seiner Fernsehkarriere bei „Rute raus, der Spaß beginnt!“ wurde der gebürtige Husumer Horst Hennings für viele begeisterte Angler zur Legende. Hier gibt er persönliche Einblicke in gut... MEHR
Vor der Azoren-Insel Fajal (Portugal) wurde ein toter Riesen-Mondfisch (Mola alexandrini) entdeckt. Der Fisch brachte satte 2744 kg auf die Waage! Damit hat er sich postum den Titel „schwerster Knochenfisch der... MEHR
Seit 30 Jahren begleitet der Mozzi-Blinker André Pawlitzki durchs Anglerleben. Mit dem Schweizer Original verbindet er ganz besondere Erinnerungen. Der Köderklassiker aus Metall hat es verdient, einmal genauer vorgestellt zu werden. MEHR
Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 die Meeresverschmutzung durch Schiffe auf null zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund untersuchte der Europäische Rechnungshof die bestehenden EU-Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Verschmutzung.... MEHR