In der Havel zwischen Werder und Brandenburg gibt es Erstnachweise des invasiven Forellenbarsches. Der Landesfischereiverband Brandenburg bittet um Mithilfe der Angler. MEHR
Für André Pawlitzki war das Angeln am Wochenende ein teurer Spaß – sein Interview mit Britta Moritz endete in einer Shopping-Tour. Florian Pippardt kämpfte währenddessen gegen Chaos am Angelplatz. MEHR
Nach den Sichtungen auf Baltrum und weiteren Inseln tauchte das Walross im Wattenmeer nun auf der Insel Borkum auf. BLINKER-Autor Wolfgang Schulte berichtet. MEHR
Wenn Du das Kreuzworträtsel in der AngelWoche gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die AngelWoche-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen werden in jeder Ausgabe der Angelwoche tolle... MEHR
Du hast in der aktuellen AngelWoche in der Rubrik „Schätz doch mal“ die Länge des Fisches geschätzt? Hier kannst Du deinen Tipp eingeben und ganz bequem an die AngelWoche absenden. Unter... MEHR
Wenn Du das Kreuzworträtsel im BLINKER gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die BLINKER-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen wird in jedem BLINKER-Magazin eine schöne Rolle verlost.... MEHR
Die Bundestagswahl 2021 steht unmittelbar bevor, aber was sagen die Parteien eigentlich zum Thema Angeln? Der DAFV hat ihnen einige Fragen gestellt. MEHR
Wie der Vorbericht schon andeutete, war das Wochenende sehr regnerisch. Doch die Pläne zum Angeln am Wochenende standen. Zumindest bei einem Redakteur. MEHR
Das Wetter spielt den Redakteuren dieses Wochenende wahrscheinlich überhaupt nicht in die Karten. Trotzdem spielen einige Jungs aus der Redaktion mit dem Gedanken für das Angeln am Wochenende. Was am Montag... MEHR
Zum ersten Mal seit 23 Jahren ist ein Walross in deutschen Gewässern gesichtet worden. Lag es am Dienstag noch auf Baltrum, wurde nun eine Sichtung auf Spiekeroog gemeldet. MEHR
In Schutzgebieten sollten pauschale Angelverbote gelten, so sah es die EU-Strategie für Biodiversität vor. Der Absatz wurde jedoch gestrichen – auch dank des DAFV. MEHR