Braucht man in Norwegen einen Angelschein?

Welche Regelungen gibt es beim Angeln in Norwegen zu beachten? Wo brauche ich zum Beispiel einen Angelschein und wo nicht? Wir klären auf.

Kein Angelschein nötig für das Bootsangeln in Norwegen

Bild: Blinker

Für das Meeresangeln in Norwegen braucht man keinen Angelschein.

Norwegen: Kein Angelschein fürs Meeresangeln

Für das Meeresangeln in Norwegen ist kein spezieller Angelschein erforderlich. Es gilt das Freizügigkeitsrecht. Jeder hat in Norwegen also das Recht, im Meer ohne einen Angelschein vom Boot oder vom Ufer aus für den Eigenbedarf mit der Handangel Fische zu fangen.

Angelschein in Norwegen nur im Süßwasser nötig

Anders sieht es im Süßwasser aus: Um in Seen und Flüssen angeln zu können, ist in Norwegen eine so genannte Fiskekort als Angelschein erforderlich. Diesen Angelschein kann man in Norwegen nicht nur in Touristeninformationen, sondern auch in Supermärkten, in Sportgeschäften, an Tankstellen oder auf Campingplätzen kaufen. Man bekommt sie aber auch online auf inatur.no.

Die Preise sind je nach Region unterschiedlich. Tageskarten liegen zwischen 100 und 300 Kronen (etwa 9 bis 26 €). Wochenkarten liegen zwischen 500 und 1000 Kronen (43 bis 86 €). Ganz wichtig: Für den Erwerb der Fiskekort ist kein deutscher Angelschein als Berechtigung erforderlich.

Norwegen Salmonidenangler

Bild: Blinker

Wer in Norwegen im Süßwasser angeln möchte muss einen Angelschein haben. Manchmal sogar zwei.

Spezieller Angelschein für Salmoniden in Norwegen

Wer in Norwegen im Süßwasser auf Lachse, Meerforellen oder Saiblinge angeln möchte, benötigt ab einem Alter von 16 Jahren zuzüglich zur Fiskekort die sogenannte Fiskeravgift als Angelschein. Das ist eine staatliche Fischereiabgabe die für das jeweilige Jahr gilt. Sie kostet pro Person 338 Kronen (etwa 29 €). Und als gibt sie auch als Familienkarte für 540 Kronen (etwa 46 €). Sie kann auf miljodirektoratet.no ganz bequem online gekauft werden. Informationen zum Angeln im Süßwasser in Norwegen gibt es auch auf environmentagency.no.

Blinker_Power_Week_Inline_Banner

Wichtige Regeln fürs Angeln in Norwegen

Das Meeresangeln in Norwegen ist zwar ohne Angelschein erlaubt, aber es müssen ein paar ganz wichtige Regeln eingehalten werden. Natürlich muss man sich an alle Schonzeiten und Schonmaße (siehe unten) halten. Das ist klar. In Norwegen muss außerdem grundsätzlich ein Abstand von mindestens 100 m zu Fischfarmen einhalten werden. Da die Norweger sehr streng sind, ist es ratsam, sich immer an diese Abstandregeln zu halten. Also zur Sicherheit lieber etwas mehr Abstand halten.

Strenge Regeln bei der Ausfuhr von Fisch aus Norwegen

Wer als Urlauber Fisch aus Norwegen ausführen möchte, muss sich an strenge Vorschriften halten. Die Ausfuhr ist nur gestattet, wenn man seinen Urlaub in einem registrierten Unternehmen verbringt. Das sind natürlich Angelcamps, es können aber auch Ferienhausvermieter sein. Da muss man sich vorher genau informieren.

Dann sind pro Person nur 18 kg Fisch erlaubt (nur zweimal im Jahr). Der registrierte Betrieb stellt dafür eine Ausfuhrbescheinigung aus, die man bei der Ausreise aus Norwegen wie einen Angelschein auf Verlangen vorzeigen muss. Und auch da sollte man ganz genau sein und die 18 kg auf keinen Fall überschreiten. Denn da verstehen die Norweger gar keinen Spaß!

Bei Kontrollen wird der ausgeführte Fisch nämlich grundsätzlich gewogen. Und sollte das Gewicht nur minimal überschritten werden, wird das hart bestraft. Die Strafen für solche Vergehen können dann pro Person auch mal locker bei über 1000 € liegen. Also nicht auf die lockere Schulter nehmen, sondern strikt daran halten!

Die wichtigsten Schonzeiten und Mindestmaße für Norwegen:

Mindestmaße Norwegen

Bild: Schlichting

Die Regelungen in Norwegen sind je nach Region unterschiedlich.

Auch interessant


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der AngelWoche 25/2025: Pike Time!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste