Steckbrief Wittling

Der Wittling zeichnet sich durch spitze, auffällige Zähne sowie einen dunklen Fleck am oberen Ansatz der Brustflossen aus.

Wo und wann auf Wittling?

Der Wittling ist kein Fisch für Brandungsangler. Flaches Wasser mag er nämlich ganz und gar nicht. Außerdem würde es wohl nur begrenzten Spaß bereiten, mit einer dicken Vier-Meter-Brandungsrute den doch recht kleinen Dorsch-­Verwandten ans Ufer zu ­drillen.
Wittlinge lieben tiefes Wasser von 20 Metern und mehr. Meist stehen sie in Grundnähe. Die Betonung liegt auf meist: Sind nämlich Jungheringe oder andere kleine Beutefische unterwegs, kennen die Wittlinge kein Halten; dann schwimmen die Räuber auch nahe an die Oberfläche, um sich ü­ber  ihre Beute herzumachen.

Bei ­rauer See verziehen sich die Fische aber meist rasch ins Tiefe. Wer in tiefen Buchten über Schlamm- und Sandgrund angelt (hier jagen die Wittlinge Garnelen und Sandaale), hat gute Chancen, einen ganzen Schwarm aufzustöbern und ­innerhalb kürzester Zeit mehrere Fische zu fangen. Das muß auch so sein, denn ­Wittlinge sind Fische für Kochtopfangler: Sie sind nicht sehr groß, haben aber ein wertvolles Fleisch, und man fängt normalerweise mehr als nur ­einen Fisch. Das Schonmaß liegt übrigens einheitlich bei 27 Zentimetern.

Wissenswertes über den Wittling

  • Länge: ca. 35 Zentimeter, in seltenen Fällen bis zu 70 Zentimeter (Rogner werden größer)
  • Gewicht: bis zu 3 Kilogramm
  • Erkennungsmerkmal: dunkler Fleck über den Brustflossen
  • Vorkommen: Nordatlantik, Nordsee, Kattegat, (westliche) Ostsee, Mittelmeer und Schwarzes Meer

Die beste Fangsaison ist von Meeresregion zu Meeres­region unterschiedlich. In der Ostsee sind die Spätsommer- bis Herbstmonate am besten, um die britischen Inseln herum die Monate von November bis Ende Januar; man findet die Wittlinge dann auch oft im Freiwasser. Im übrigen scheinen für die Ostsee folgende Fangzeiten zu gelten: Wenn bei der ­Kutterfahrt mal die Dorsche ausbleiben, dann beißen meist Wittlinge.

Der Wittling ist ein Schwarmfisch. Wo einer gefangen wird, sind andere meist nicht fern. Foto: BLINKER/S. Rose

Der Wittling ist ein Schwarmfisch. Wo einer gefangen wird, sind andere meist nicht fern. Foto: BLINKER/S. Rose

Wie und womit auf Wittling angeln?

Meeresangler, gehst du auf den Kutter, vergiß die dünnen Vorfächer nicht. Denn es könnte ja sein, daß der Kapitän zwischendurch einen großen Schwarm von Wittlingen aufspürt. Das Angeln auf Wittlinge macht viel Spaß – aber nicht mit dem Dorschpilker, sondern mit einer möglichst leichten Rute und dünnen Vorfächern.

Andererseits stehen die Wittlinge meist am Grund und bei Strömung sowie 25 Meter Wassertiefe braucht man schon 300 Gramm Blei, um den Köder überhaupt an den Fisch zu bringen. Von daher sind der Leichtigkeit der Rute manchmal Grenzen gesetzt.
Auf jeden Fall sollte man mit Naturködern angeln, etwa mit Wattwurm, Garnelen-Stückchen, kleinen (!) Herings- oder Makrelenfetzen. Wichtig ist, daß die Fischstücken frisch sind, auf gammlige Köder fallen die Wittlinge nicht herein.

Wenn man beim Dorschangeln in einen Wittlingsschwarm gerät, sollte man über dem Pilker zwei oder drei kleine Twister, Dorschfliegen oder ein Makrelenvorfach montieren. Grafik: JTSV

Wenn man beim Dorschangeln in einen Wittlingsschwarm gerät, sollte man über dem Pilker zwei oder drei kleine Twister, Dorschfliegen oder ein Makrelenvorfach montieren. Grafik: JTSV

Einfachste Montage: In den Karabinerwirbel am Ende der Hauptschnur hängen wir ein gut einen Meter langes Vorfach mit drei Seitenarmen ein. Diese Mundschnüre sollten nicht zu dick sein: 0,20 bis 0,25 mm mit mittelgroßen Haken (1/0 oder 2/0 sind richtig). Ans untere Ende des Vorfaches schlaufen wir ein Blei von 100 bis 500 Gramm, abhängig von Strömung, Drift und Wassertiefe.

Einfach, aber fängig ist auch folgender Trick, der in England gern benutzt wird: Man nimmt ein normales Makrelen-Federvorfach und zieht auf jeden Haken zusätzlich einen kleinen Fetzen Herings- oder Makrelenfilet. Die Montage wird bis zum Grund hinabgelassen und dann einen Meter angeliftet. Jetzt fischt man mit zarten Rucken in der richtigen Höhe.

Deutsche Meeresangler bevorzugen oft aufwendigere Naturködermontagen. Beispielsweise Schleppmontagen mit einer anderthalb Meter langen Nachläuferschnur und mindestens einem zweiten Haken an einer ca. 30 Zentimeter langen Mundschnur, die mit einem kleinen Seitenarm knapp einen Meter über dem Blei angebracht wird. Mit diesem Schleppsystem fischt man direkt über dem Grund. Großer Vorteil: Man erweitert die Fangchance. Flundern und Klieschen (im Idealfall sogar Steinbutt) finden ebenfalls Geschmack an den spielerisch daherschwänzelnden Ködern und packen vielleicht zu.

Wittlinge lieben übrigens dezenten Schmuck: Eine Lockperle, ein kleines rotierendes Spinnerblatt oder ein Spin-o-glo, vor dem Haken aufgezogen, erhöhen die Fangchancen. War man mit der Pilkrute auf Dorsch aus und steht statt dessen plötzlich über einem Wittlingschwarm, sollte man über dem Pilker zwei bis drei kleine Twister, Dorschfliegen oder einfach ein Makrelenvorfach montieren. Bestimmt fängt man damit ebenfalls einen Schwung Wittlinge, zumal man öfter Doubletten an der Rute hat. Bei Küchenchefs und Gourmets ist der Wittling übrigens unter dem Namen Merlan bekannt: ein Fisch für Feinschmecker.

Wo kommt der Wittling vor?

Wittlinge hausen in der Schelfregion unserer Meere in Tiefen bis zu 200 Metern. Sie bevorzugen Sand- und Schlammgrund, stehen aber manchmal auch an tiefen Molen, Riffen oder Wracks. Haupt-Verbreitungsgebiet: Nordsee und Nordostatlantik; außerdem Kattegat und westliche Ostsee. Im Süden um die iberische Halbinsel und im nördlichen Mittelmeer lebt eine Unterart.

vorheriger beitrag
nächster beitrag

12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 22/2024: Alles spricht für Hecht!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Der neue KARPFEN 04/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Internationales Karpfenmagazin

ANGELSEE aktuell 06/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Das Magazin für Forellenangler

ANGELSEE aktuell ist das einzige Magazin im deutschsprachigen Raum für die stetig wachsende Zahl der Angler, die an Angelseen, auch Forellenteiche genannt, ihre Köder auswerfen.
Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste
karpfen
ANGELSEE aktuell