Monofile Angelschnur: Ein Strang für viele Situationen

Monofile Angelschnur ist der Klassiker auf vielen Rollen – und das nicht ohne Grund. Wir zeigen worauf es bei dieser Schnur ankommt.

Haken Knoten Monofile Schnur

Bild: Adobe Stock / Steven

Monofile Schnur: Ob als Vorfach, Schlag- oder Hauptschnur – diese Leine kann alles!

Monofile Angelschnur besteht aus einem einzelnen Strang von Polyamid (Griech. „mono“ = „eins“, Lat. „filum“ = „Faden/Schnur“). Die Fertigung aus einem Strang verleiht diesen Schnüren ihre charakteristischen Dehnungseigenschaften, was sie von fast dehnungsfreien Geflechten deutlich unterscheidet. Da Mono Angelschnur aus einem einzelnen Strang besteht, hat sie einen entscheidenden Vorteil: Sie ist annähernd durchsichtig und daher besonders unauffällig im Wasser. Auch in Sachen Abriebfestigkeit sind monofile Schnüre den Geflochtenen oft deutlich überlegen. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten: Bei demselben Durchmesser hat monofile Angelschnur eine geringere Tragkraft als Geflecht. Dafür lässt Mono sich aber leichter verarbeiten und knoten.

Mono Durchsichtig

Bild: Adobe Stock / CrispyMedia

Monofil glänzt mit vielen guten Eigenschaften: Allen voran steht vermutlich die Transparenz, die diese Schnur besonders unauffällig macht.

Monofile Schnur im Einsatz

Für einige Angeltechniken ist Monofil weniger gut geeignet, in gewissen Situationen punktet aber gerade die monofile Angelschnur. Insbesondere in folgenden Szenarien ist die monofile Angelschnur eine perfekte Lösung:

  • Spinnfischen auf Forelle: Forellen leben in klaren Gewässern und sind sehr sprunggewaltig. Die durchsichtige Monofile ist hier perfekt – sie ist unauffällig und die Dehnung verhindert Aussteiger.
  • Grundangeln: Bei verschiedenen Grundangel-Techniken wie Aal- oder Karpfenangeln liegt die Schnur die meiste Zeit auf dem Gewässergrund, wo sie auch regelmäßig mit Hindernissen im Wasser in Kontakt kommt. Dort punktet die Abriebfestigkeit der monofilen Schnur.
  • Posenangeln: Hier wird selten auf weite Entfernung geangelt, sodass der etwas weniger direkte Kontakt durch die dehnbare monofile Schnur sich nicht so negativ auswirkt.  Die Dehnung hilft sogar, gerade bei Karpfen und anderen Friedfischen, damit die Fische mit ihrem weichen Maul nicht ausschlitzen.
  • Fliegenfischen: Als Vorfach ist monofile Angelschnur schön unauffällig, aber auch als Backing kann Mono verwendet werden. Hierbei kann die flexible und dehnbare Schnur die Schläge der Fische besser abfangen.
  • Meeresangeln: Beim Meeresangeln gibt es viele Einsatzgebiete für monofile Angelschnur. Beim Hochsee- und Big Game Angeln bildet Monofil oft die Hauptschnur. Es ist robust und günstig und lässt sich leicht verarbeiten und handhaben. Auch als abriebfeste Vorfachschnur ist Monofil im Salzwasser eigentlich immer eine gute Wahl.
  • Karpfen und Brandungsangeln: Bei diesen Angeltechniken werden schwere Gewichte auf große Weiten befördert. Eine dicke monofile Schlagschnur schneidet beim Wurf nicht in die Finger ein und kann die auftretenden Kräfte im Wurf abfangen. Beim Karpfenangeln punktet insbesondere bei hindernissreichen Gewässern auch die hohe Abriebfestigkeit einer monofilen Schlagschnur.

Angelschnur: Stärken und Schwächen von Monofil 

Stärken:

  • Hohe Dehnbarkeit: Schützt gegen Abrisse bei plötzlichen Kraftspitzen während Wurf oder Drill. Die Dehnung verhindert das Ausschlitzen des Hakens. Insbesondere eignen sich monofile Schnüre daher für Fische mit einem weichen Maul, wie Karpfen.
  • Einfache Handhabung: Monofile Schnur ist einfach zu knoten, sauber abzuschneiden und schneidet nicht so leicht in die Finger ein.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Vergleich zu geflochtenen Schnüren ist Mono Angelschnur meist deutlich kostengünstiger.
  • Abriebfestigkeit: Monofile Schnüre widerstehen Abrieb in der Regel wesentlich besser als ihre geflochtenen Counterparts.
  • Unauffälligkeit: Die Durchsichtigkeit macht monofile Angelschnur im Wasser sehr unauffällig.
Schnur Karpfenangeln

Bild: Adobe Stock / skumer

Beim Karpfenangeln punktet Monofil durch die Dehnung und Abriebfestigkeit: Entweder durchgehend oder vorgeschaltet als abriebfeste Schlagschnur.

Schwächen:

  • UV-Beständigkeit: Monofile Schnüre können, wenn sie länger UV-Licht ausgesetzt werden altern und an Tragkraft verlieren.
  • Dehnungseffekt: Die Dehnung monofiler Schnüre kann ein Vorteil sein, sie kann sich aber auch nachteilig auswirken. Zum Beispiel, wenn man beim Spinnfischen einen besonders direkten Kontakt zum Köder haben möchte, oder etwa in Norwegen in besonders großen Tiefen angelt. Für solche Fälle ist Geflecht in der Regel die bessere Wahl.
  • Tragkraft: Die lineare Tragkraft von Mono ist bei gleichem Durchmesser viel geringer als bei Geflecht. Um dieselbe Tragkraft zu erreichen, muss Monofil in einem höheren Durchmesser gefischt werden.
  • Durchmesser: Der höhere Durchmesser von Monofil wirkt sich noch auf weitere Dinge aus. Da Monofil dicker ist als Geflecht, passt davon weniger auf dieselbe Rolle. Außerdem bietet der höhere Durchmesser mehr Luftwiderstand, wodurch mit Monofil kleinere Wurfweiten drin sind.
  • Steifigkeit: Im Vergleich zu Geflecht ist monofile Angelschnur, zumindest ab einem gewissen Durchmesser deutlich steifer. Dickere Monoschnüre werfen sich somit schlechter, sind schwieriger zu knoten und können auch für den Fisch auffälliger sein.

Knoten für Mono-Angelschnur

Damit Sie am Wasser schnell aus monofiler Schnur haltbare Verbindungen erzeugen können, sollten Sie ein paar grundlegende Knoten beherrschen. Wichtig, damit sich der Knoten gut schließt und keine Reibungshitze entsteht (die die Schnur schwächen kann!) ist: Vor dem Anziehen des Knotens immer anfeuchten!

Ein paar gute Klassiker unter den Knoten sind folgende:

Achterschlaufe

Schlaufenknoten

Bild: K. Lander

Die Achterschlaufe: Einer der einfachsten und zugleich stärksten Knoten zum Erstellen von Schlaufen mit monofiler Schnur.

Grinner-Knoten (auch Uni-Knot)

Uni Knot

Bild: awr

Ein absoluter Tausendsassa unter den Angelknoten: Der Uniknoten eignet sich für Monofile Schnüre jeden Durchmessers. Je nach Durchmesser der Schnur wird er mit 5 (dünnere Schnüre) oder 3–4 Windungen (ab ca. 0,60mm) gebunden. Die Tragkraft liegt bei ca. 80%.

Plättchenhaken-Knoten

Snell Knot

Bild: W. Krause

Der absolute Klassiker zum Anknoten von Haken – funktioniert übrigens auch für Öhrhaken!

Slim Beauty

Slim Beauty

Bild: M. Werner

Viel einfacher und schneller zu binden als der FG, und doch mit hervorragender Tragkraft. Der Slim-Beauty-Knoten verbindet perfekt geflochtene und monofile Schnüre.

Auch interessant

Tolle Fänge finden Sie unter: www.angelmasters.de


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der AngelWoche 23/2025: Zander-Snack entlarvt!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste