Blauflossen-Thunfisch: Hochphase für Mittelmeer-Boliden

Zum Big Game Angeln muss man nicht unbedingt in tropische Gefilde reisen. Schon am Mittelmeer geht es ordentlich zur Sache, denn im Sommer ist hier Blauflossen-Thunfisch-Hauptsaison!

Angler präsentiert Blauflossen-Thunfisch

Bild: J. Radtke

Ein Thunfisch ist gebändigt. Sogar solche "nur" durchschnittlichen Fische liefern erbarmungslose Fights auf Biegen und Brechen.

Der Sommer und frühe Herbst sind nicht nur eine beliebte Reisezeit für Südeuropa, es ist auch die Hochphase für das Angeln auf Blauflossen-Thunfisch im Mittelmeer. Die beste Saison erstreckt sich dabei etwa von Juli bis Oktober. Blauflossen-Thunfische, die größten Vertreter der Thunfischartigen, erreichen in Ausnahmefällen Gewichte bis über 500kg! Im Mittelmeer liegt das Durchschnittsgewicht eher bei 50-90kg. Doch auch hier sind Fische über der 100kg oder sogar 200kg-Marke immer möglich. Thunfische gehören zu den stärksten Fischen, mit denen man sich weltweit mit der Angelrute anlegen kann. Das darf man nie vergessen: Selbst ein „nur“ 50 kg schwerer Fisch sorgt für richtig lange Arme im Drill!

Blauflossen-Thunfisch im Mittelmeer: „Karpfenansitz XXL“

In der Adria fischt man meist driftend auf Thun (sog. „Chumming“). Dabei wird in der Regel mit einzelnen Sardinen als Köder an Circle Hooks geangelt, die mit Ballons auf verschiedenen Tiefen zwischen 10 und 80 m Tiefe angeboten werden. Unauffäligkeit ist im klaren Adriawasser Trumpf: Der Haken wird bestmöglich im Köder versteckt, als Vorfach kommt in der Regel Fluorcarbon zum Einsatz. Wichtig: Während des Angelns wird durchgehend ein wenig mit zerstückelten und ganzen Sardinen angefüttert, sodass eine nie abreißende, feine Futterspur entsteht, die die Fische zum Boot und den Ködern lockt. Das hat den Hintergrund, dass die Thune gerne Sardinenbooten folgen und sich ihren Anteil davon holen, was den Fischern buchstäblich durchs Netz geht. So lockt die Futterspur die Thune zum Boot und den Ködern.

Kiste mit Sardinen

Bild: Adobe Stock / Novak

Ganz wichtig sind die Sardinen, und zwar nicht nur als Köder. Meist sind gleich kistenweise davon an Bord, denn beim beliebten „Chumming“ auf Thune wird ständig angefüttert – während des Angelns sollte die Futterspur nie abreißen!

Im Grunde kann man sich das Driftangeln wie einen Karpfenansitz vorstellen – Anfüttern inklusive. Liegen alle Ruten aus, wird gespannt auf den Biss gewartet, bis eine der Multirollen plötzlich losheult und der Drill beginnt. Das Gerät ist natürlich aber eine ganz andere Liga als beim Karpfenangeln. Das Tackle zum Angeln auf Blauflossen-Thunfisch im Mittelmeer ist meist eine 50 oder 80lbs Stand-Up Big-Game-Ausrüstung, aber Experten verwenden auch gerne kleinere (jedoch sehr robuste!) Jigging-Multirollen für diese Art des Angelns. Regional, wie am Ebro-Delta, kann man die Thunfische sogar mit der Popper-Rute beangeln.

Schwere Big Game Ausrüstung auf einem Boot

Bild: Adobe Stock / lunamarina

Die Ausrüstung muss den erbarmungslosen Fluchten eines Thunfisches gewachsen sein, meist kommen hochwertige Multirollen und kurze Stand-Up-Big-Game-Ruten der 50 oder 80 lbs-Klasse zum Einsatz. Auf Charterbooten isi diese Ausrüstung im Regelfall bereits vorhanden.

Heiße Drills im Urlaub

Wer einmal in den Genuss eines Thunfisch-Drills kommen möchte, sollte sich am besten an einen professionellen Charter wenden. Auf dem Boot ist dann nicht nur sämtliche benötigte Ausrüstung vorhanden – auch die Lizenz-Frage ist dann von vorneherein geklärt. Denn, als Privatperson ist es vielerorts gar nicht ohne weiteres gestattet, die Thunfische zu beangeln und die Strafen gegen Verstöße sind nicht unbedingt mild. Gute Ziele zum Thunfisch-Angeln sind beispielsweise die italienische und kroatische Adria, aber auch die Balearen und das Ebro Delta.

Familie beim Thunfischangeln mit Blauflossen-Thunfisch

Bild: Adobe Stock / lunamarina

Während der Hauptsaison für Thunfisch stehen die Chancen sogar bei einer einzelnen Ausfahrt schon ziemlich gut, einen Thunfisch ans Band zu bekommen. Auch für Familie oder Partner ist so ein Tag auf dem Meer ein spannendes Erlebnis.

Auch interessant


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 17/2025: Sommer-Zielfisch: Zander!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste