Barsch-Alarm: Ran an die Cranks, Leute!

Ist der Mai ein guter oder ein schlechter Barsch-Monat? Darüber streiten sich die Experten. Unstrittig ist aber, dass mit dem 1. Mai vielerorts das Kunstköderverbot endet und somit endlich wieder das aktive Angeln auf Barsche möglich ist. Johannes Dietel freut sich jedes Jahr darauf.

Bild: J. Dietel

Wenn die Barsche im Mai noch eher flach stehen, schlägt die Stunde des bauchigen Cranks.

Endlich wieder aufs eigene Boot oder lässig ans Spreeufer. Endlich mal wieder angeln vor der Haustür. Und endlich mal wieder auf Fische angeln, die sich nicht im Winterschlaf befinden, sondern bereit sind, einen Köder zu jagen. Habe ich „bereit“ geschrieben? „Geil auf schnelle Köder“ trifft es noch besser. An meinen Gewässern nimmt der Mai-Barsch sehr gerne Crankbaits. Und diesem Wunsch entspreche ich sehr gerne. Weil nichts einfacher ist und man die Spots mit kaum einem anderen Köder schneller abscannen kann, als mit einem dickbauchigen Wobbler.

Bild: J. Dietel

Experimentieren Sie ruhig ein wenig mit Einholgeschwindigkeit und Köderfarbe – mit einem klassischen Weißfischdekor machen Sie aber selten etwas falsch.

Barsch mit Cranks – perfekt fürs Flachwasser

Und es wird noch besser: Nicht mal über den Aufenthaltsort muss ich mir Gedanken machen. Der Mai-Barsch steht gern flach. Klassische Standplätze sind die Flachwasserzonen vor dem Schilf, Seerosenfelder, Faschinen, Spundwände, Steganlagen, Bootsanleger, aufkommende Krautfelder auf den Plateaus und, um es mal zu pauschalisieren, die gesamte Uferzone. Was man beim Angeln auf Barsch mit Cranks beachten muss? Der Köder sollte ungefähr auf Barsch-Niveau angeboten werden. Im Flachwasser (ca. bis 2 m) braucht man eigentlich nicht viel mehr als einen Crankbait, der je nach Einholgeschwindigkeit zwischen 0,3 und 1 m tief läuft. Apropos Speed: Je schneller ihr einkurbelt, desto tiefer läuft der Crank. Und: Sie wollen es mal sehr schnell, mal mittelschnell und mal gemütlich. Das ist neben der besten Köderfarbe das einzige, was ihr herausfinden müsst. Viel Spaß dabei!

Auch interessant

Weitere Tipps und Tricks zum Thema Barsch finden Sie auf: Barsch-Alarm.de


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 11/2025: Schon Hecht gehabt

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste