7 starke Rollen für Meeresangler

Gute Rollen sind das Herz der Ausrüstung für Meeresangler. Wir stellen 7 spannende Multirollen und Stationärrollen für den Einsatz in Norwegen vor.

Multirollen Stationärrolle Angeln

Bild: Rainer Korn

Eine zuverlässige Rolle ist beim Meeresangeln elementar.

Multi- und Stationärrollen für Meeresangler: 7 Modelle im Test

Meeresangeln ist Hardcore fürs Gerät. Das Salzwasser setzt Angelrollen stark zu: Es gelangt ins Getriebe, in Kugellager, Schnurlaufröllchen und überall dorthin, wo Bewegungen blockiert werden können. Dazu kommt die enorme Belastung: Beim Pilken, Jiggen oder Blinkern werden Rollen tausendfach gedreht – Höchstleistung für Getriebe, Ritzel und Kurbel.

Selbst teure Angelrollen fürs Meeresangeln machen hier manchmal schnell schlapp – einige schon nach wenigen Einsätzen. Besonders Multirollen für Meeresangler sind in Norwegen beliebt, weil sie enorme Kraftreserven beim Naturköderangeln und schweren Jiggen bieten. Doch auch moderne Stationärrollen fürs Meeresangeln haben sich weiterentwickelt und punkten heute mit starker Bremse, hoher Robustheit und Salzwasserbeständigkeit.

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen 7 Rollen fürs Meeresangeln vor. Ob Stationärrolle oder Multirolle – alle Modelle sind getestet und speziell auf die harten Bedingungen beim Angeln in Norwegen und an Nord- und Ostsee ausgelegt. Hier die 7 Empfehlungen der Redaktion.

Welche Multi- oder Stationärrollen passen zu Dir als Meeresangler? 

1. Savage Gear SGS6 – Stationärrolle fürs Meeresangeln

Mit der SGS6 hat Savage Gear seine erste eigene Salzwasser-Spinnrolle auf den Markt gebracht – entwickelt für harte Einsätze beim Meeresangeln. Das Modell richtet sich gezielt an Angler, die robuste Technik, Korrosionsschutz und eine starke Bremse erwarten.

Die SGS6 verfügt über ein Aluminium-Gehäuse, 6+1 versiegelte Kugellager, ein abgedichtetes Carbon-Bremssystem und eine SRC500-Schutzbeschichtung, die Salzwasser und Korrosion zuverlässig abwehren soll. Laut Hersteller ist die Rolle leichtgängig, widerstandsfähig und bietet eine präzise Bremse mit hoher Bremskraft – ideal zum Jiggen, Pilken oder Naturköderangeln.

Savage Gear zeigt sich überzeugt von seiner neuen Rollentechnik und gewährt auf die SGS6 ganze fünf Jahre Garantie – ein klares Statement in dieser Preisklasse. In ersten Tests wird die Rolle für ihre Laufruhe und stabile Bauweise gelobt. Langzeiterfahrungen unter echten Meeresbedingungen stehen allerdings noch aus.

Die SGS6 ist das preisgünstigste Modell der Salzwasserrollen-Serie von Savage Gear und bietet damit einen interessanten Einstieg in das eigene Salzwassersegment.

Die Savage Gear SGS6 ist speziell für Meeresangler ausgelegt. Foto: Rainer Korn

Bild: Rainer Korn

Die Savage Gear SGS6 ist speziell für Meeresangler ausgelegt.

Eine spannende Rolle – vor allem für ambitionierte Meeres-Spinnfischer. Erhältlich in den Größen 4000 bis 18000. Bremskraft der 6000er: 12,5 Kilo! Schnurfassung: 240 Meter 0,33er Mono. Preis: ca. 128 € (abhängig von Modell und Ausstattung)

2. WFT B-Sea Giant – robuste Multirolle mit Sternbremse

Dieser großen Baitcaster mit Sternbremse von WFT stand ich erst skeptisch gegenüber. Große Baitcaster mit Schnurführung konnten mich in der Praxis bisher nicht überzeugen. Doch diese B-Sea Giant hat mich positiv überrascht. Das Wichtigste bei dieser Rolle für Meeresangler: Ihre Schnurführung arbeitet synchron, das bedeutet, dass die Führung immer da steht, wo die Schnur von der Spule läuft. Dadurch entstehen keine gefährlichen Winkel zwischen Führung und Schnur.

Die B-Sea Giant hat sich in der Praxis bewährt. Foto: Rainer Korn

Die B-Sea Giant hat sich in der Praxis bewährt.

Auch sonst hat sich die mächtige Baitcaster in der Praxis bewährt: Selbst nach wochenlangem Fischen klappert und ruckelt nichts, alles läuft weich und rund. Die Bremse ist fein einstellbar. Eine wirklich klasse große Baitcaster-Multi für schwere Einsätze in Norwegen, vor Island und am Gelben Riff. Fürs Naturköderangeln bevorzuge ich eigentlich Schiebebremse, aber das geht vielleicht bei einer solchen Baitcaster nicht? Mit Schiebebremse wäre sie für mich die perfekte Multi für mich für alle mittelschweren Einsätze.

HerstellerWFT (World Fishing Tackle)
ModellB-Sea Giant
Kugellager7
HauptmaterialAluminium
BremsartSternbremse
Bremsleistung14 kg
Schnurfassung380 m 0,30er Mono
Gewicht445 g
Übersetzung7,1 zu 1
Preis ca. 220 € und 320 €, je nach Ausführung

3. Jigging Master Monster Game – High-End Stationärrolle

Meeres-Spezi Eisele bezeichnet seine neuen Stationärrollen Monster Game von Jigging Master selbst als Super-Stars. Preislich haben diese Rollen mal gleich ganz oben eingesetzt, wo sich sonst eher Shimanos und Daiwas Elite tummelt. Doch verspricht ein hoher Preis auch eine erstklassige Rolle? Nach unseren Tests haben die „Monster“ ziemlich genial abgeliefert. Die 3000er ist ein Rollenzwerg, allerdings mit Bärenkräften, ob auf Pollack, Köhler oder Dorsch – sogar fürs Meerforellenfischen ist sie einsetzbar. Man hat das Gefühl, diese Rolle ist nicht klein zu kriegen.

Die Monster Game von Jigging Master überzeugte im Test. Foto: Rainer Korn

Bild: Rainer Korn

Die Monster Game von Jigging Master überzeugte im Test.

Was die 3000 im Kleinen, ist die 5000 mit 7000er Spule im Großen: Diese Stationäre hat das Zeugs, den Goldstandard für Norwegen und Island zu setzen. Kraftentfaltung, Präzision und Bremsleistung: absolut überragend. Sie ist in zwei Ausführungen (H und XH) und verschiedenen Farben erhältlich. In mehreren Monaten Einsatzzeit in Norwegen hat die Rolle sich hervorragend bewiesen. Und sie läuft noch immer wie am ersten Tag. Nun muss sich nur noch über eine zweite Saison zeigen, ob auch Dauerhaftigkeit eine Generaltugend der „Monster“ ist. Der Preis tut schon im Geldbeutel weh – wer aber oben in der Champions League spielen will, kommt an der „Monster“ nicht mehr vorbei.

HerstellerJigging Master
ModellMonster Game 5000 X oder XH
Kugellager13
HauptmaterialAluminium
BremsartFrontbremse, Twin-Drag-System
Bremsleistung22 kg
Schnurfassung380 m PE 3 (0,285 mm)
Gewicht450 g
Übersetzung5,6 zu 1 oder 4,7 zu 1
Preisca. 700 € bis 1.100 €, je nach Ausführung

4. Shimano Saragosa SW – Meeresspinnrolle

Wer kein kleines Vermögen ausgeben, sich aber trotzdem eine robuste, bewährte Meeresspinnrolle zulegen möchte, der wird über kurz oder lang auch über diesen Klassiker stolpern. Die Saragosa ist Standard auf vielen Charterbooten, weil sie eine nahezu unverwüstliche Salzwasserrolle ist und in allen gängigen Größen von der 5000 bis zur 25000 (!) zu bekommen ist. Für unsere nördlichen Einsatzbereiche vom Pilken bis hin zum mittelschweren Gummifischangeln ist die 6000er Größe ideal. Diese Rolle für Meeresangler vereint handliche Größe, ausreichend Schnurfassung und eine ausdauernde Robustheit.

Bei manchen Händlern ist die Saragosa inzwischen nur begrenzt lieferbar. Foto: Rainer Korn

Bei manchen Händlern ist die Saragosa inzwischen nur begrenzt lieferbar

Allerdings braucht er Geduld: Die Lieferzeit beträgt zurzeit viele Monate!

HerstellerShimano
ModellSaragosa SW 6000A HG
Kugellager6
HauptmaterialAluminium
BremsartFrontbremse
Bremsleistung10 kg
Schnurfassung240 m 0,33 mm
Gewicht455 g
Übersetzung5,7 zu 1
Preisca 200-250 Euro

5. Shimano TLD – Multirolle mit Schiebebremse

Wer eine solide und bewährte Multirolle ohne Schnurführung für schwere Meereseinsätze sucht, sollte sich den Klassiker von Shimano, die TLD anschauen. Kein Schnickschnack: einfach eine grundsolide Multirolle, die ohne zu murren jeden Fisch gnadenlos ins Boot dreht. In fünf Größen von 15 bis 50 lb erhältlich, die großen Modelle mit 2-Gang-Technik.

"Die

HerstellerShimano
ModellTLD15
Kugellager4
HauptmaterialComposite / Kunststoff (XT7)
BremsartSchiebebremse
Bremsleistung10 kg
Schnurfassung410 m 0,35 mm
Gewicht527 g
Übersetzung4,0 zu 1
Preisab 130 Euro

6. Fishing Adventure 7 Seas – Jigging-Multirolle

Immer wieder hat der Online-Meeresangelshop Fishing Adventure spannende Multirollen fürs Angeln im Norden ins Programm genommen. Hier die 7 Seas 200 (2,7 cm). Mit großer Schnurfassung, einem Dual-Bremssystem, das eine Kraft von bis zu 25 (!) Kilo entfesseln soll. Die 7 Seas macht wirklich einen mega-robusten Eindruck.

Der Eindruck der 7 Seas: robust! Foto: Rainer Korn

Der Eindruck der 7 Seas: robust!

Mit Schiebebremse und einer Übersetzung von 6,3 zu 1 wird die Rolle garantiert manchen Meeresangler aufhorchen lassen. Das Getriebe ist komplett aus Edelstahl gefertigt, Gehäuse und Kurbel aus salzwasserbeständigem Aluminium. Es gibt die 7 Seas 400 als Rechtshandmodell, aber auch in einer kleinere Variante ist die 7 Seas 200 erhältlich.

HerstellerFishing Adventure
Modell7 Seas 400 RH
HauptmaterialAluminium (Gehäuse / Kurbel), Edelstahl (Getriebe)
BremsartSchiebebremse
Bremsleistung25 kg
Schnurfassung300 m 0,20 mm Geflochtene
Gewicht495 g
Übersetzung6,3 zu 1
Preisca. 210 Euro

7. Daiwa BG 4500 – perfekte Rolle für Meeresangler

Diese Rolle darf bei unseren Tipps natürlich nicht fehlen: Allein die Bremse wurde von Testern des Meeresangel-Magazins Kutter & Küste mit einer Note von 1,05 bewertet – mehr geht eigentlich nicht. Zu allen Top-Features dieser Rolle kommt noch ein wirklich klasse Verkaufspreis ca. 120,00 € .

Die BG 4500 von Daiwa fuhr das beste Testergebnis aller Zeiten ein! Foto: Rainer Korn

Die BG 4500 von Daiwa fuhr das beste Testergebnis aller Zeiten ein!

Die BG ist nicht eine der leichtesten Rollenserien, aber eine verdammt robuste und ausdauernde. Ein echter Tipp für Meeresangler, die sich eine Rolle mit viel Kraft, Robustheit und sauberer Technik zu einem guten Preis wünschen. Dabei gibt’s das Modell in zehn (!) Größen von der 1500 (140 m 0,20 mm) bis hin zur 8000 (500 m 0,45 mm). Da ist wirklich für jede Angelmethode was dabei.

Lesertester Malte Grahl erbeutete mit der BG 4500 einen Heilbutt. Foto: Malte Grahl

Bild: Malte Grahl

Lesertester Malte Grahl erbeutete mit der BG 4500. einen Heilbutt.

Ob Stationärrollen oder Multirollen wer hart angelt, braucht zuverlässiges Gerät. Unsere Empfehlungen decken alle Einsatzbereiche ab.

👉  Je nach Ausführung und Verfügbarkeit können die Preise variieren.

Auch interessant


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der AngelWoche 23/2025: Zander-Snack entlarvt!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste