PVA-Beutel bringen uns entscheidende Vorteile und perfektionieren das Friedfischangeln. Das Material ist je nach Vorbehandlung in der Herstellung unterschiedlich wasserlöslich. Tobi Steinbrück zeigt, wie man die Beutel einsetzt. MEHR
Wenn Döbel in Futterneid geraten, kennen sie kein Pardon. Dann wird selbst eine abtreibende Brotflocke von mehreren Fischen heiß umkämpft. Edwin Hartwich erlebte spannende Szenen mit der Wasserkugel. MEHR
Ist der Mai ein guter oder ein schlechter Barsch-Monat? Darüber streiten sich die Experten. Unstrittig ist aber, dass mit dem 1. Mai vielerorts das Kunstköderverbot endet und somit endlich wieder das... MEHR
Es ist bekannt, dass Raubfische sich auch an Gerüchen orientieren. Duftende Köder haben auf Zander und Barsche daher eine magische Anziehungskraft – und ein Ködertuning kann man ganz einfach zu Hause... MEHR
Beim Zanderangeln sind fingerlange Köderfische top – vor allem im Stillwasser muss es da keine klobige Montage sein: Feine Posenmontagen sind Trumpf! MEHR
Perfektes Aalwetter ist wichtig, damit die Aale „laufen“. Dann schwimmen sie aktiv umher und fressen alles, was ihnen vors Maul kommt. Das sind dann solche Tage oder Nächte, in denen sie... MEHR
Beim Angeln auf Barsch im spanischen Ebro zeigten sich große Unterschiede im Fangerfolg bei Johannes Dietel und seinem Angelkumpel – der Grund dafür waren eher unscheinbare Details. MEHR
Der nordische Kalmar wird vermehrt an Schwedens Westküste gefangen. Unser schwedischer Autor Anders Nicander nimmt den Tintenfisch genau unter die Lupe – wussten Sie, dass er zum Beispiel in Schwärmen auf... MEHR