Das Friedfischangeln im Mai ist wechselhaft. Wie Friedfische beißen, hängt meist vom Frühjahr ab. Redakteur André Pawlitzki zeigt seine Angeltricks. MEHR
Von Mitte April bis Mitte Mai lassen sich große Brassen in vielen Gewässern am einfachsten fangen. André Pawlitzki gibt Tipps, wie das funktionieren könnte. MEHR
Da während der Schonzeit in der Ostsee angefärbte und braune Meerforellen zurückgesetzt werden müssen, ist es wichtig zu wissen, ab wann Fische als gefärbt gelten. MEHR
Die Schwingspitze ist wohl der sensibelste Bissanzeiger beim Grundangeln im Stillwasser. Zu Unrecht ist sie in Vergessenheit geraten, meint Lutz Hülße. MEHR
Was ist besser: Aktiv nach den Fischen zu suchen oder darauf zu warten, dass sie vorbeischwimmen und anbeißen? Dabei entscheiden mehrere Faktoren über Ihre Strategie – und Ihren Fangerfolg! MEHR
Kai Lander nutzt mittlerweile bei diesen kurzen Rigs ausschließlich austarierte Hakenköder wie Wafter oder einen halben Sinker plus halben Pop Up. Die Vorteile? Enorm! MEHR
In knapp einem Monat startet die Hecht-Saison! Selbst kleine Gewässer können große Überraschungen verbergen. Matze Brauch erklärt, woran er einen Großhecht-See erkennt und erspart Ihnen bestimmt einige erfolglose Versuche. MEHR
Beim Friedfischangeln funktionieren Lockstoffe oft sehr gut. Aber haben auch Räuber einen so gut ausgeprägten Geruchssinn wie ihre friedlichen Artgenossen? MEHR