Die Schleie liebt Wärme. Ein Ansitz ist daher im Frühjahr, Sommer und Herbst am erfolgsversprechendsten. Trotzdem werden manchmal auch im Winter Schleien erbeutet. MEHR
Die Meerforelle ist ein Wanderfisch. Wie der Lachs jagt sie im Salzwasser und steigt zum Laichen wieder in das Süßwasser auf. Hier erfahrt ihr alles über Mefos. MEHR
Der Fisch der 1000 Würfe? Nicht unbedingt! Wer diese 10 Regeln für das Meerforellenangeln beherzigt, verbessert seine Chancen beim nächsten Besuch an der Ostsee deutlich. MEHR
Beim Angeln auf Schleie muss man einige Dinge beachten – doch unfangbar sind Schleien keinesfalls. Im Gegenteil: Sie sind deutlich weniger scheu, als vielerorts beschrieben. Lasst euch von der Einfachheit des... MEHR
Viele Angler fangen immer wieder Rotaugen oder Barsche, die kleine schwarze Flecken aufweisen. Dabei handelt es sich um einen Befall mit parasitären Rundwürmern, sogenannten Nematoden. BLINKER-Redakteur André Pawlitzki erklärt, was Sie... MEHR
Mit einer Köderfischmontage zum Hechtangeln ist man an vielen Gewässern klar im Vorteil. Wir zeigen Dir, wie Du sie in 5 Schritten selbst bauen kannst. MEHR
In nahezu jedem Fluss gibt es Hechte, aber nicht in jedem sind sie leicht zu fangen. Je kleiner und überschaubarer der Fluss und je mehr deutlich erkennbare Einstände und günstige Standplätze,... MEHR
Unabhängig von der Größe, Tiefe und Lage eines Stillgewässers gibt es immer gleiche Verhaltensweisen und Fangmethoden der Hechte. Wer sie kennt, kommt beim Hechtangeln im See zielsicher zum Erfolg. MEHR
Große Hechte sind ungerecht: Sie beißen immer bei denselben Anglern. Es fängt, wer Hecht-Irrtümer durchschaut – und es flucht, wer auf sie reinfällt. Hecht-Experte Martin Wehrle zeigt die größten Fehler beim... MEHR