Kleine Barsche zu angeln ist keine große Kunst, dazu reicht meistens eine Pose mit einem Wurm. Um aber größere Barsche zu fangen, muss man sich häufig etwas einfallen lassen. Ein Bericht... MEHR
Das Spinnfischen auf Huchen ist eine echte Herausforderung – aber trotz aller Mythen und Legenden ist auch er ein Fisch, der sich fangen lässt! Wo es diese imposanten Fische gibt und... MEHR
Ein Chatterbait lockt mit vielen Reizen: Gummifransen am Bleikopf, den Sound des Metallplättchens und einen angehängten Trailer. Dass vor allem Barsche voll auf diese Kombination abfahren, weiß Raubfisch-Experte Matze Brauch. Hier... MEHR
Wer das erste Mal mit einem Belly-Boot auf einem großen Gewässer angelt, mag sich in der Nussschale etwas verloren vorkommen, weil er nicht genau weiß, wo man mit dem Angeln anfangen... MEHR
Der Greifswalder Bodden ist jedem Hechtangler ein Begriff. Doch hier gibt es noch mehr als die fantastische Hechtangelei im Winter. Wir haben den nördlichen Teil des größten Boddengewässers Deutschlands besucht. Die... MEHR
Sie sind der wichtigste Treffpunkt für Raubfisch- und Meeresangler in Deutschland: die Meeres- und Raubfischangeltage in Magdeburg. Auf der Messe konntet Ihr an unserem Stand das Gewicht eines Hechtes schätzen und... MEHR
Für eine noch bessere Köderpräsentation und mehr Raubfischfänge lassen sich innovative Spinnfischer immer wieder etwas Neues einfallen. Johannes Dietel gibt Einblicke in eine der modernsten Formen der Finesse-Angelei – das Jika-Rig. MEHR
Die Raubfischrute ist der verlängerte Arm des Anglers – wichtig für die Köderführung, den Anhieb und einen sicheren Drill. Damit Ihr Euch im Ruten-Dschungel des Angelladens zurechtfindet, verraten unsere Spinnangel-Experten, worauf... MEHR
Jeder Angler weiß, was eine Mormyschka ist. Aber kaum einer weiß, dass sie zu den besten Ködern fürs moderne Spinnfischen gehört. Gerade beim Barschangeln sind mit der kleinen Russin exzellente Fänge... MEHR