Eigentlich erwartet man beim Dorschangeln mit Pilker und Beifänger nicht, einen Lachs am Haken zu haben. Aber genau das erlebte Thomas Weinmann an Bord der MS Jan Cux. Da wollte Thomas... MEHR
Am 15. März findet zum bereits neuten Mal ein Brandungsseminar der Firma SHIMANO statt. Melden Sie sich jetzt für die Veranstaltung am Stand von Neustadt-Pelzerhaken an! Das 9. Shimano-Brandungsseminar steht vor... MEHR
Schon seit Jahren kann man bei Kalles Angelshop in Neustadt Kleinboote mit 5-PS-Motor zum Angeln auf der Ostsee mieten. Jetzt hat der Gerätehändler aufgerüstet und bietet ein Boot mit 15-PS-Motor zur... MEHR
Ist das Zurücksetzen von Dorschen schädlich für die Fische? Diese Frage untersucht Meeresforscher Keno Ferter in Norwegen. Angelurlauber in Norwegen setzen 2 von 3 Dorschen zurück,haben die Forscher ermittelt. Entweder sind... MEHR
Ein mit Sonnen-Energie betriebener Roboter wird derzeit in Kanada eingesetzt, um die Wanderwege von Lachsen zu erforschen. Das Gerät verfolgt mit Sendern markierte Fische. Es kann die Signale in 400 bis... MEHR
Markieren ist überflüssig. Alles was es braucht, ist ein rauher Schwamm. Man schabt damit dem Tarpon etwas Haut vom knochigen Unterkiefer. Das reicht für einen genetischen Fingerabdruck. Markieren ist überflüssig. Alles was... MEHR
Dorsche legen ihre Eier im freien Wasser ab. Für eine gute Entwicklung benötigen die Eier salz- und sauerstoffreiches Wasser. Sie sind in der Ostsee auf den Zustrom frischen Nordseewassers angewiesen. Dorsche... MEHR
Fische sind nicht so leicht tot zu kriegen, auch wenn die Berufsfischerei alles versucht. Manche Fischbestände werden solange befischt, bis es sich nicht mehr lohnt. Wirtschaftlich tot, nennen die Fachleute das... MEHR
Können Atlantische Lachse tatsächlich lernen oder sind sie ausschließlich von Instinkten gesteuert? Lachse aus Farmen überleben in der Wildnis weit schlechter als natürlich aufgewachsene, das ist lange bekannt. Können Atlantische Lachse tatsächlich... MEHR
Man muss nicht mehr rausfahren aufs Meer, um richtig große Fische zu fangen. Das Put und Take Gehege in Thyborön an der dänischen Westküste wird laufend mit Dorsch, Schollen, Steinbutt, Köhler... MEHR