Vor 40 Jahren weihte die dänische Königin Margrethe das Nordsee-Museum in Hirtshals ein. In diesem Jahr feiert das Nordsøen-Oceanarium sein Jubiläum. MEHR
Fähre verpasst, sechs Stunden auf der Polizeiwache und ein vierstelliges Bußgeld: Wer zu viel Fisch aus Norwegen mitnimmt, kann mit saftigen Strafen rechnen. Das hat Ingo Müller aus Dresden am eigenen... MEHR
Ein Meeresgebiet in der Krise – Norwegen reagiert mit drastischen Maßnahmen. Ab Januar 2026 wird in großen Teilen des Oslofjords jegliche Fischerei untersagt. Auch Freizeitangler sind betroffen. Was bedeutet das für... MEHR
Forschende am GEOMAR in Kiel konnten erstmals nachweisen, dass durch Überfischung nicht nur der Bestand an Dorschen in der Ostsee, sondern auch die Individuen schrumpfen. Das Erbgut der Ostseedorsche ist verändert,... MEHR
Es soll sich einiges ändern im beliebten Anglerland Norwegen. Wie reagieren Reiseveranstalter auf die neuen Fischereibestimmungen in Norwegen? Wir haben einige von Ihnen befragt. MEHR
Vor der Küste Floridas fingen die beiden Angelguides Laurel David und Capt. Richard Fairbanks mit ihren Gästen einen farbigen Gotteslachs, wie sie noch nie einen gesehen hatten. Der 148 Pfund schwere... MEHR
Bei einer Kontrolle in Oslo am vergangenen Freitag wurden rund 200 Kilogramm Fisch sichergestellt. Das ist fast doppelt so viel, wie bei der kontrollierten Personenanzahl aktuell erlaubt gewesen wäre. MEHR
Der Europäische Wels, auch Waller genannt, zählt zu den größten Süßwasserfischen der Welt. Aber gibt es Waller auch im Salzwasser? Ein Fang an der spanischen Küste gibt Fragen auf … MEHR