Nun ist es amtlich: Es gibt neue Regelungen für Angeltouristen in Norwegen. K&K-Chefredakteur Rainer Korn fragte bei dem norwegischen Reiseveranstalter Din Tur nach. Das Interview mit Stine S. Haldorsen, CEO von Din Tur, lesen Sie in der neuen Ausgabe Ihrer Kutter & Küste.
Vor 40 Jahren weihte die dänische Königin Margrethe das Nordsee-Museum in Hirtshals ein. In diesem Jahr feiert das Nordsøen-Oceanarium sein Jubiläum. MEHR
Wer Röstaromen liebt, wird dieses Gericht feiern! Das Rezept von Rainer Korn "Fisch brûlée" mit Röstaromen ist inspiriert von Crème brûlée – nur eben herzhaft: frischer Fisch, mit Zucker bestäubt, kurz... MEHR
Fischen nördlich des Polarkreises. Mit Blick auf die berühmten Lofoten erstreckt sich sich im südlichen Vestfjord ein traumhaftes Angelrevier, das noch (fast) keiner kennt. Lars Berding und Steve Kaufmann haben beim... MEHR
Der Europäische Wels, auch Waller genannt, zählt zu den größten Süßwasserfischen der Welt. Aber gibt es Waller auch im Salzwasser? Ein Fang an der spanischen Küste gibt Fragen auf … MEHR
Viele Meeresangler nutzen in Norwegen ein Boot. Das norwegische Ministerium für Justiz und öffentliche Sicherheit will die Bußgeldsätze für den Bootsbetrieb dieses Jahr anheben. MEHR
Zurücksetzen – aber richtig: Eine neue Studie des Thünen-Instituts zeigt, wie gut Scholle, Flunder und Kliesche nach dem Fang überleben – und welche Faktoren Angler beeinflussen können, um die Rücksetzsterblichkeit zu... MEHR
Das Gebiet, dass für kommerzielle Schleppfischer nach Aussage der britischen Regierung nun tabu ist, umfasst mehr als 30.000 Quadratkilometer. Der Entschluss zum Schleppfischereiverbot ist aber nur ein Meilenstein auf dem Weg,... MEHR
Paul Renfro und seine Freunde wollten ihren Augen kaum trauen. Sie sahen, dass Paul einen fast weißen Segelfisch am Haken hatte, der dann von der Schiffscrew gelandet wurde. Und in der... MEHR
Kutter & Küste ist das einzige regelmäßig erscheinende Meeresangel-Magazin in Deutschland. Konzipiert für den aktiven Meeresangler mit geballten Infos für sein Hobby. Die Redakteure von Kutter & Küste und alle freien Mitarbeiter sind leidenschaftliche Meeresangler und so sehen die Storys im Heft dann auch aus: Sachkundig recherchiert, detailliert beschrieben und mit starken Bildern in Szene gesetzt. Ob Brandungsangler, Spinnfischer, Kutterangler, Kleinbootangler, Fliegenfischer oder Sbirolino-Angler: Alle Methoden, mit denen Meeresangler am und auf dem Meer unterwegs sind, werden eingehend in Kutter & Küste beleuchtet. Traditionell reisen Meeresangler gern: Deswegen gibt's in jeder der fünf jährlichen Ausgaben ausführliche Reise-Reportagen mit handfesten Infos, wo und wann etwas läuft. Schwerpunkt bildet das Angeln auf der Ostsee, unserem Hausmeer, und das Fischen im Meeresangler-Paradies Norwegen. Doch auch ferne Ziele zum Big Game oder tropischen Spinnfischen finden Sie genauso wie Tipps zur Verwertung der Fänge. Hintergrund-Reportagen etwa zu Navigation oder Booten und Motoren fehlen ebenso wenig wie Berichte zu aktuellen Entwicklungen der Meeresangelei. Lesertests, Gewinnspiele und viele weitere Leseraktionen binden die aktiven Leser mit in Kutter & Küste ein.