Gedanken zum Thema „Warum gehe ich fischen?“ Ein Bericht von Thomas Vogt Immer wieder höre ich gerne in Angelläden den Geschichten der anderen Fischer zu. Ein Gespräch letzte Woche war für... MEHR
Die Slowakei stellt in Bezug auf die Fliegenfischerei einen weißen Fleck auf der Landkarte dar. Was viele nicht wissen; hier ist es möglich prachtvolle Äschen, Regenbogen- und Bachforellen zu fangen Orava... MEHR
Schnur von der Verkaufsspule auf die Rolle zu bekommen, ist, wenn man auf die Hilfe eines Angelkollegen verzichten muss, ein echtes Ärgernis Legt man die Spule auf den Boden und... MEHR
Stahlvorfächer zum Angeln mit Köderfischen und Spinnködern stellt man am besten zu Hause her. Dann verschwendet man bei einem Abriss keine wertvolle Angelzeit. Aber wie bekommt man die fertigen Vorfächer ohne... MEHR
Geschlossene Futterkörbe werden beim Angeln auf Aal, Quappe oder Zander häufig mit Fischfetzen oder zerkleinerten Würmern befüllt. Diese Leckereien laugen aber gerade im Fluss schnell aus und verlieren ihre lockende Wirkung ... MEHR
Die meisten Wobbler sind auf eine bestimmte Lauftiefe ausgerichtet. Aber was tun, wenn die Räuber in einer Tiefe fressen, die man mit dem Köder nicht erreichen kann? Dann muss man etwas... MEHR
Zu Beginn der Bachforellensaison sind viele Angler am Fluss unterwegs, und das macht die Bachforellen vorsichtig. Gerade jetzt sind mit der feinfühligen Tocco-Technik gute Fänge drin. Noch nie von dieser Methode... MEHR
Mastschweine kennt jeder, aber wenn man sich den Saalezander von Hendrik Zietz ansieht, könnte man glauben, dass es auch Mastzander gibt. Das Zanderangeln im Mittellauf der Saale ist eine schwierige Angelegenheit.... MEHR
Mit einem Projekt im Rahmen der XENOS-Maßnahme ist es gelungen 20 Schüler einer hessischen Schule startklar für den Angelsport zu machen. 20 jugendliche Schüler von der Dohlbergschule aus Büdingen (Hessen), konnten... MEHR
Es gibt Haken, die schrecken Haie ab. Sie sind magnetisch und mit einem Metall überzogen, das im Meerwasser ein elektrisches Feld erzeugt. Elektrische Felder verwirren die Sinnesorgane von Haien und verjagen... MEHR