Wo die Huchen im Sommer sind, das weiß keiner so genau. Wie vom Flußboden verschluckt sind sie und kaum zu fangen. Wo die Huchen im Winter sind, das verraten sie oft... MEHR
Wer regelmäßig seinen Fang verwertet, ist ihnen wahrscheinlich auch schon begegnet: Mythen aus der Fischküche. Wir räumen mit einigen dieser Irrtümer auf, um frischen Fisch als das zu bewahren, was er... MEHR
Angler und Angelvereine sind Nutzer und Schützer von Fischen und Gewässern. Nahezu jeder Angler sieht das so – doch in der Öffentlichkeit genießt das Angeln nicht immer ein so positives Ansehen.... MEHR
Das zeitige Frühjahr ist einer DER Top-Zeiten für dicke Barsche in Schweden. Mathias Arnham hat Jörgen Larsson am Wasser begleitet und weiß nun, was die schwedischen Schönheiten in der kalten Jahreszeit... MEHR
Flaches Wasser und Sandboden? Nein, danke! Die meisten Meerforellenangler meiden den klassischen Badestrand an der Ostsee. Das ist ein Fehler, meint Mathias Brauch, denn auch Sandstrände weisen Strukturen auf und bieten... MEHR
Wer sich auch im Winter ans Gewässer wagt, möchte eins vermeiden: kalte Füße. Mit diesen 10 Tipps bleiben Ihre Füße auch bei ungemütlichen Bedingungen warm. MEHR
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.“ Das sagt sich auch Waldemar Schwarz, wenn er kapitale Barsche angeln will. Statt zu bekannten Großfisch-Revieren im Ausland zu reisen,... MEHR
Als Raubfischangler den Winter damit zu verbringen, im Warmen zu sitzen, Ruten und Rollen zu pflegen, Kunstköder zu streicheln und in Erinnerungen an die vergangene Saison zu schwelgen, ist ein großer... MEHR
Hier siehst Du alle Fänge der BLINKER-Hitparade, die uns im Jahr 2025 erreicht haben. Wir freuen uns auf Deine Fangmeldung – es gibt auch was zu gewinnen! MEHR
Die Hechtfänge um Rügen gehen zurück. Eine Studie zum Boddenhecht zeigt nun, dass die Fische einerseits weniger werden, andererseits aber auch dazulernen. MEHR