Wir haben in unserem kleinen Gewinnspiel 20 Freikarten für die Magdeburger Meeresanglertage, die vom 7. bis 8. November 2009 stattfinden, verlost – die Gewinner stehen fest! MEHR
Der Ruhrverband führt im kommenden Jahr eine Kombi-Angellizenz für mehrere Talsperren ein. Dann besteht die Möglichkeit, die Gewässer der Henne-, der Möhne-, der Sorpe-, der Bigge- und der Listertalsperre mit einer gemeinsamen Jahreskarte... MEHR
Ran an die Hechte, die Räuber haben Hochsaison! Nicht nur das Hechtangeln schockt, auch Köder in Schockfarben fangen super. Warum und wo lesen Sie natürlich in unserm aktuellen Heft. Japan-Trend in... MEHR
Immer wieder versucht Patrick De Schutter kapitale Wolfsbarsche aus der Nordsee zu ziehen. Auf einem seiner zurückliegenden Ausflüge angelte der Belgier ein gigantisches Exemplar und holte sich den Wolfsbarsch-Rekord für Fänge... MEHR
Nachdem wir kurz vor dem Auftakt der Königslachssaison am Humber River über das Fischen mitten in der Großstadt Toronto berichtet haben, liefern wir jetzt einige Bilder vom diesjährigen Aufstieg nach, der vielleicht noch... MEHR
Spaß haben und dabei noch einen tollen Preis abräumen! In dieser Woche haben Sie bei unserem zusätzlichen Gewinnspiel die Chance, ein Vakuumiergerät der Firma Lava zu gewinnen. Mit geschultem Auge, etwas... MEHR
Seit 5 Jahren treffen sich die Kinzigfischer zweimal im Jahr, um die Kinzig von Unrat zu befreien ? so auch in diesem Herbst an der Kinzig-Mühle. Diesen Herbst stand das lieblose... MEHR
Seekarten-Spezi Navionics hat die TurboView-Technologie für die neuen Simrad NSE, Lowrance HDS und Raymarine E-Wide Kartenplotter vorgestellt. TurboView ist für die neue Generation von Kartenplottern ein großer Fortschritt in der Darstellung... MEHR
Einteilig oder zweiteilig? Schwimmend oder sinkend? Hier ein Überblick, welches die Vorteile der einzelnen Typen sind – für eine bessere Wobbler-Wahl. Teilchen-PhysikFür den Mehrteiler spricht unter anderem, dass er schon bei... MEHR
Das auf Initiative des Landesanglerverbandes Brandenburg (LAVB) und des Instituts für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow (IFB) initiierte Wiederansiedlungsprojekt für Lachs und Meerforelle in Brandenburg geht ins mittlerweile zehnte Besatzjahr. Vielleicht können Angler in... MEHR
BLINKER-Autor Michael Komuczki präsentiert mit seiner neuen DVD „Faszination Donaustrom – Friedfischangeln“ eine weitere Live-Videoproduktion über das Friedfischangeln im Donauraum. Mehr als drei Jahre dokumentierte Michael mit seinem Angelpartner Walter Mayer... MEHR
Da es nach wie vor Unsicherheit gibt: Der von der EU- Kommission vorgelegte Entwurf zur Überwachung der Freizeitfischerei ist derzeit vom Tisch. Bei der Sitzung der europäischen Fischereiminister am 20.10.2009 in... MEHR
Ehre, wem Ehre gebührt: Als erster deutschsprachiger Fliegenfischer wurde Roman Moser vom New York Fliegenfischermuseum in die „Hall of Fame“ aufgenommen. Der Österreicher wird mit dem Eintritt in die Ruhmeshalle für... MEHR