Es ist soweit! Ab sofort können Sie auf KUTTER&KÜSTE auch Videos sehen! Wenn auch Sie ein Video haben, beispielsweise von einem heißen Drill, schicken Sie uns diesen doch einfach auf CD... MEHR
Der Verband Deutscher Sportfischer (VDSF), das Österreichische Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) haben die Karausche zum Fisch des Jahres... MEHR
Aus unerfindlichen Gründen wird dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) immer wieder vorgeworfen, für ihn höre der Naturschutz an der Wasseroberfläche auf. Auf Anregung von FliegenFischen will der NABU seinen Mitgliedern endlich Einblicke... MEHR
Als erster Veranstalter bietet Andree’s Angelreisen Kutter-Touren in Island an. Die Touren starten in der neuen Basis „Bolungarvik“ und bietet die Möglichkeit, vom stabilien Kutter aus im offenen Meer zu fischen.... MEHR
17 Mannschaften aus neun Nationen angelten Anfang November in Kühlungsborn um den Titel des Clubweltmeisters im Brandungsangeln. Nach einer spannenden Wettkampfwoche mit mehreren Führungswechseln jubelte am Ende das deutsche Team aus... MEHR
17 Mannschaften aus neun Nationen angelten in Kühlungsborn eine Woche lang um den Titel des Clubweltmeisters im Brandungsangeln. Nach einem spannenden Wettkampf mit mehreren Führungswechseln jubelte am Ende das deutsche Team... MEHR
Wenn Sie mit dem Fliegenbinden anfangen, sollten Sie zunächst einfache Muster binden. Mit der hier vorgestellten Bindeweise können Sie alle Arten der Eintagsfliege imitieren – Sie müssen nur die Farbe des... MEHR
Das so genannte Jiggen ist eine der populärsten und effektivsten Angelmethoden, um Esox & Co. auf die Schuppen zu legen. Das Wörterbuch übersetzt das englische jigging mit auf- und abschnellen. Und... MEHR
Wissenschaftler haben eine außergewöhnliche Besatzaktion an der Peene durchgeführt. Sie entließen 150 Jungstöre in ihre neue Heimat und hoffen, dass sich der ausgestorbene Fisch hier wieder ansiedelt. Im Mündungsgebiet des nördlichen... MEHR
Im Spätherbst schlägt die Stunde für kapitale Hechtfänge. Wer jetzt nicht ans Wasser geht, könnte seinen Traumfisch verpassen. Das dachte sich wohl auch Savage Gear Produktmanager Mads Grosell, der einige Köder... MEHR
Nach Jahren der Zusammenarbeit beenden die Firma Guidline aus Schweden und Michael Mauri die Zusammenarbeit zum 31.12.2009. Mauri wird ab Februar 2010 mit Flyfish Europe aus Norwegen kooperieren. Bis Ende des... MEHR
Bereits am 10.11. berichteten wir über die „Hammer-Tour mit Thun“ von Kai Witt nach Nova Scotia. Doch diese Blauflossenthune waren nicht die einzigen, die gefangen wurden. MEHR
28,5 Kilogramm schwer, 129 cm lang; das sind die Maße eines gewaltigen Seeteufels, der vor Island von einem deutschen Meeresangler gefangen worden ist! MEHR
Ausgabe 1 ist ab dem 25. November im Handel! Oder einfach Heft abonnierenanklicken! Ostsee-Fliegen Schockierend fängig – Fliegen und Tipps zur Winterfischerei auf Meerforelle und Steelhead Außerdem in FliFi 1/10: Praxis... MEHR
Mick Brown ist sicher der bekannteste englische Hechtspezialist. Und mit seinem neuen "Guide to Pike and Predators" macht der BLINKER-Autor seinem Ruf alle Ehre, denn dieses Buch ist ein echtes Meisterwerk. MEHR