Angelmethoden
12451 Artikel
Karoline und Südwind starten in Burgstaaken
Die beiden bekannten Kutter „MS Karoline“ und „MS Südwind“ werden ab Februar 2011 einen neuen Heimathafen bekommen. Sie starten dann von Burgstaaken auf der Insel Fehmarn aus auf Angeltouren. Willi Lüdtke,... MEHR
Beste Stipprute Englands kommt von Browning
Einen Grund zum Feiern haben die Entwickler und Produzenten der Xitan-Kopfrutenserie von Browning. Das Modell „Z9“ wurde erst kürzlich vom britischen Fachblatt „Anglers Mail“ als eines der besten Produkte Englands ausgezeichnet.... MEHR
Intensiv-Kurse für Fliegenfischer
Blinker- und Fliegenfischen-Autor Bernd Kuleisa vermittelt unseren Lesern die Eleganz des Fliegenwerfens nicht nur in seinen Berichten. In Intensivkursen bringt er ihnen auch die praktische Seite des Fliegenfischens näher. MEHR
903 Lachse in einer Woche
Der Reichtum an Atlantik-Lachsen auf der russischen Halbinsel Kola ist wahrhaft beeindruckend. Die 3 bekanntesten Flüsse sind Varzuga, Ponoi und Kharlovka. Am Varzuga dauert die Saison knapp 2 Monate von Anfang... MEHR
MS Karoline und MS Südwind ab Februar ab Burgstaaken!
Diese beiden bekannten Kutter werden ab Februar einen neuen Heimathafen bekommen – sie starten dann neu von Burgstaaken/Fehmarn aus. Diese beiden bekannten Kutter werden ab Februar einen neuen Heimathafen bekommen –... MEHR
01/2010: Winterstrategie: Wer umdenkt fängt!
Es ist eigentlich gar nicht schwer, bei diesem Wetter Fische zu fangen. Wir müssen einfach nur umdenken und schon wird aus Winterfrust Angellust! Unseren Lesern ein frohes Fest und ein fischreiches... MEHR
Änderungen für Rhein-Angler in Holland
Wer im kommenden Jahr auf der holländischen Seite des Rheins angeln möchte, muss sich vorher eine besondere Erlaubniskarte besorgen. Auf den ersten Flusskilometern reicht es nicht mehr aus, nur Besitzer des... MEHR
Neue Fangquoten für Nordseefischer
Die Nordseefischer dürfen im kommenden Jahr mehr Schollen, Wittlinge und Heringe fangen. Dagegen wurde die Quote für den Fang von Seelachs und Kabeljau deutlich gesenkt. Darauf einigten sich Fischerei-Vertreter der Europäischen... MEHR
Neue Fangquoten für Nordseefischer
Die Nordseefischer dürfen im kommenden Jahr mehr Schollen, Wittlinge und Heringe fangen. Dagegen wurde die Quote für den Fang von Seelachs und Kabeljau deutlich gesenkt. Darauf einigten sich Fischerei-Vertreter der Europäischen... MEHR
Verstärkung aus England
Die Black-Cat-Familie wächst. Neuestes Mitglied des Welsangel-Teams von Zebco Sports Europe ist Colin Bunn. Der Engländer führt Angler in einem Welscamp in Spanien erfolgreich zu ihren Traumfischen. Eine Verstärkung des Black-Cat-Teams... MEHR
Angelreisen mit Novasol
Der Ferienhausvermittler Novasol und Elchferien, ein Angelreiseanbieter für Norwegen haben sich zusammengetan. Ab Januar vermittelt das Unternehmen daher speziell für Angler ausgewiesene Ferienhäuser in ganz Skandinavien. Novasol, Europas führender Ferienhausvermittler, und... MEHR
Playmate des Monats: Zebco-Titeldame macht Karriere
Olivier Portrat hat schon einige spektakuläre Blinker-Titelfotos geschossen. Aber auch bei der Auswahl seiner Modells für den Zebco-Wandkalender beweist der Fotograf einen ausgezeichneten Geschmack. Schließlich wurde Bernadette Kaspar, die Titeldame des... MEHR
Lachs legte 3.700 Kilometer zurück!
Ein atlantischer Lachs legte unglaubliche 3.700 km zurück. Vermutet hatte man es schon lange, nun wurde erstmals der unumstößliche Beweis erbracht: Lachse aus England überqueren in einer beispiellosen Wanderung den gesamten... MEHR
Fisch des Jahres 2011 die Äsche
Der Verband Deutscher Sportfischer, das Österreichische Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz, das Bundesamt für Naturschutz und der Verband Deutscher Sporttaucher haben die Äsche zum Fisch des Jahres 2011 gewählt. Mit der... MEHR