Wer jetzt im Winter gezielt Quappen fangen möchte, muss wetter- und temperaturmäßig hart im Nehmen sein. Die Fische beißen nämlich am besten in Eiseskälte – und dann auch nur nachts. MEHR
Viele Angler möchten auch im Urlaub nicht auf ihr Hobby verzichten. Gerade auf Flugreisen muss beim Transport von Angelausrüstung aber doch das eine oder andere beachtet werden. Wir zeigen, wie Sie... MEHR
Immer mehr Angler erkennen die Vorzüge von Fluorocarbon (FC) als Hauptschnur beim Angeln auf Barsch. Viele Experten wissen eine Schnur zu schätzen, die sich durchgehend dehnt. Johannes Dietel von Barsch-Alarm bricht... MEHR
In jedem Hecht steckt ein Beutetrieb. Und besonders, wenn der Esox eigentlich gar keine Lust zu beißen hat, muss man diesen Reflex auslösen. Redakteur Florian Pippardt tut das mit Fliegen am... MEHR
Auch in heutiger Zeit gibt es sie noch: Angelreviere, unberührt und fernab von Tourismus. Djibouti, am Rand des Roten Meeres, bietet menschenleere Gebirgslandschaften, naturbelassene Riffe und eine großartige Meeresangelei. André de... MEHR
Das Besondere am Shaky Jig, ist,dass der Köder am Grund immer im 45 Grad Winkel nach oben steht. So imitiert er einen am Grund fressenden Egel oder Wurm. Auch Krebse und... MEHR
Viele Touristen besuchen New York wegen der Musicals am Broadway, den Wolkenkratzern in Manhattan und den Gospelchören in Harlem. Doch es gibt eine neue Attraktion: Wale beobachten! MEHR
Mono und Geflecht: Diese beiden Schnurtypen zu verbinden, ist nicht ganz einfach. Mit den entsprechenden Knoten ist aber auch das kein Problem. Wir zeigen, wie Sie die haltbarsten Verbindungen herstellen. MEHR
Plötzlich hieß es bei Bissen: Ankurbeln statt anhauen! Bloß nicht direkt draufklopfen. Sonst hängt der Fisch nicht. Selbiges galt für alle Durchlauf-Rigs wie Texas-, Free- oder Carolina-Rig, wo der Fisch widerstandlos... MEHR
Frerk Petersen lenkte Jahrzehnte lang die Geschicke der Firma Zebco Europe, mit bekannten Marken wie Quantum, Browning, Black Cat, Rhino und Radical. Zeit, den Manager näher vorzustellen. MEHR
Das Angeln mit totem Köderfisch ist äußerst erfolgreich – und erfreut sich unter Raubfischfans immer größerer Beliebtheit. Neue Erkenntnisse verlangen aber auch bei dieser scheinbar einfachen Methode nach Veränderungen in der... MEHR
Schleswig-Holstein, November 2024 – Ein ruhiger, trüber Tag an der Küste entpuppte sich für den Angler Nico Hollensen und seinen Angelkumpel als erfolgreiches Erlebnis. MEHR
Früher hatten alle Gummifische einen breiten, wackelnden Schaufelschwanz. Heute gibt es sie auch mit schmalen, sich kaum bewegenden Schlangenschwänzen – die so genannten No-Action-Shads. Ihre Vor- und Nachteile erfahren Sie hier. MEHR
Wer kennt sie nicht, die gute alte Zwille oder „Fletsch“ aus den Kindertagen? Gefertigt aus der Astgabel von Weide oder Hasel, mit einem Einmachgummi als Schleuder wurden mit ihr so manche... MEHR
Fliegenfischen auf Forellen hat eine lange Tradition und wird oft mit idyllischen Wildbächen in Verbindung gebracht. Michael Kahlstadt zeigt, dass Fliegen auch am Angelsee sehr erfolgreich sind. Verhalten der Forellen im... MEHR