Der neue WPC Junior Champion

Barsch WPC 1

Bild: Pusch

Elias Eisenschmidt und Jan Pusch freuen sich über einen Ü-40-Barsch beim WPC Junior Wettkampf

Bei den „World Predator Classics“ (WPC) in den Niederlanden handelt es sich um einen Wettbewerb, bei dem jedes Jahr viele der besten Raubfischangler um Pokale und wertvolle Sachpreise antreten. Dieses Jahr hat die Veranstaltung von 9. bis 13. September stattgefunden. Diesmal auch mit einem WPC Junior Wettkampf.

Wie lange wird bei der WPC geangelt?

Bei den Profis geht es an drei Angeltagen darum, als Zweier-Boots-Team pro Tag jeweils drei möglichst große Barsche und Zander sowie einen Hecht zu fangen. Wenn ein Team alle fünf Fische gefangen hat, wird von einer Full-Card (vollen Karte) gesprochen. Teams, die am Ende ganz weit vorne liegen, schaffen in der Regel jeden Tag eine Full-Card. Und dann kommt es nur darauf an, wer dann die jeweils größten Exemplare auf seiner Karte hat. Beim Junior Wettkampf sind die Regeln ähnlich.

Wie funktioniert der WPC Junior Wettkampf?

Der WPC Junior Wettkampf hat einen Tag vor dem offiziellen Wettkampf der Profis stattgefunden. Dafür werden Jugendliche, die sich für die Veranstaltung beworben haben, den Booten von offiziellen WPC-Teilnehmern zugelost. Von den über 100 Teilnehmern haben sich dieses Jahr 31 bereit erklärt, als WPC-Mentoren einen Jugendlichen für die Jugendwertung mit an Bord  nehmen.

Zander WPC

Bild: Pusch

Jan Pusch und Elias Eisenschmidt freuen sich über einen schönen Zander bei der WPC.

Darf nur der Junior angeln?

Die  Mentoren dürfen dann aber nicht selbst angeln, sondern nur guiden und den Junior zum Fisch führen. Beim diesjährigen Jugendangeln hat auch Jan Pusch als WPC Mentor mit seinem Boot teilgenommen. Ihm wurde dann Junior-Teilnehmer Elias Eisenschmidt zugelost, der dann zusammen mit seinem Opa zu Jan an Bord gekommen ist. Auch der Opa als Begleitperson durfte wie Jan nicht selbst angeln, sondern nur beraten und maximal beim Keschern helfen.

Barsch WPC

Bild: Pusch

Auch mit Barschen über 40 cm lief es für Elias Eisenschmidt und Jan Pusch perfekt.

Super Fänge vom Junior

Und dann lief es für Elias beim WPC Junior Wettkampf perfekt: Statt drei hat er sogar vier Barsche von 45, 44, 38 und 37 cm gefangen, von denen die größten drei in die Wertung eingegangen sind. Also 127 Punkte in der Barsch-Wertung. Sensationell! Auch bei den Zandern lief es für ihn super: Mit Fischen von 59, 58, 55 und 53 hat er auch dort mehr als die notwendigen drei Fische gefangen und konnte die besten drei auf seine Karte Schreiben. Also noch mal 172 Zander-Punkte. Ebenfalls ein perfektes Ergebnis. Und mit einem 80er Hecht hat er seine Fangkarte dann voll gemacht und hatte am Ende des Tages sage und schreibe 379 Punkte, die dann für den Sieg gereicht haben.

hecht WPC

Bild: Pusch

Mit einem 80er Hecht hatte Elias Eisenschmidt eine „Full Card“ bei der WPC.

Was kann man bei der WPC gewinnen?

Als Sieger-Preis wurde Elias bei der abendlichen Preisverleihung dann nicht nur ein schöner Pokal überreicht, er hat auch noch ein tolles Angel-Schlauchboot bekommen. Herzlichen Glückwunsch! Elias ist jetzt der offizielle „WPC Champion Junior“. Und Jan Pusch hat eine Urkunde als „WPC Champion Mentor“ bekommen, über die er sich sehr gefreut hat und die einen Ehrenplatz in seiner Angelschule bekommt.

WPC Sieger Champion

Bild: Pusch

Bei der WPC Junior Siegerehrung gab es dann auch tolle Urkunden.

Auch interessant


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der AngelWoche 20/2025: Barsch-Joker: Twitch-Crank!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste