Ködertuning für Zander: Immer der Nase nach

Es ist bekannt, dass Raubfische sich auch an Gerüchen orientieren. Duftende Köder haben auf Zander und Barsche daher eine magische Anziehungskraft – und ein Ködertuning kann man ganz einfach zu Hause durchführen!

Bild: O. Portrat

Auch wenn die "Nasenlöcher" des Zanders nicht so gut zu sehen sind – der Fisch nutzt auch den Geruchssinn bei der Jagd! Das können wir Angler uns zunutze machen.

Gerade wenn die Fische schwer zum Anbiss zu verleiten sind, können verführerisch duftende Köder die Fangbilanz deutlich erhöhen. Alles, was Sie für das Ködertuning für Zander benötigen, sind ein Gummifisch, Stanzer, Spritze oder Einweg-Pipette, Füllmaterial (z. B. Schaumstoff oder Filz), eine duftende Flüssigkeit und Klebematerial. Als Stanzer kann man z. B. Brotausstecher aus dem Gerätehandel verwenden oder auch Früchte-Entkerner aus der Küche. Die passen vom Durchmesser her perfekt zu 15cm langen Gummifischen. Welches Aroma Sie dem Raubfisch Ihrer Wahl anbieten, ist Ihre Entscheidung: Hier sind Sie als „Parfümeur“ gefragt! Welche Düfte bevorzugen die verschiedenen Raubfische in Ihrem Gewässer? Knoblauch-, Fisch- , Tintenfisch-, oder Shrimp-Öle sind klassische Aromen für Raubfische. Doch, werden Sie ruhig etwas kreativ. Experimentieren Sie ruhig, bis Sie dem Duft-Geschmack der Fische aus Ihrem Gewässer auf die Schliche gekommen sind.

Ködertuning: Schritt für Schritt zum gepimpten Zander-Gummi

Bild: F. Schlichting

1. Der Gummifisch wird auf eine harte Unterlage gelegt. Mit dem Stanzer – hier ein Früchteentkerner – wird ein Loch an der gewünschten Stelle herausgestanzt

Bild: F. Schlichting

2. Das ausgestochene Stück des Gummifisches wird immer eine etwas konische Form haben. Wichtig, wenn man die „Aromaaufnahme“ einsetzt.

Bild: F. Schlichting

3. Mit demselben Stanzer sticht man nun ein Stück Schaumstoff aus. Hier ist es ein einfacher Küchenschwamm, der, um die passende Dicke zu erhalten, wie ein Brötchen aufgeschnitten wurde.

Bild: F. Schlichting

4. Sitzt, wackelt und hat Luft: Das ausgestanzte Schwammstück sitzt passgenau in dem Loch im Gummifisch und kann jetzt mit einem Tropfen Sekundenkleber oder speziellem „Gummifischkleber“ fixiert werden.

Bild: F. Schlichting

5. Mit einer Einweg-Pipette oder einer kleinen Einwegspritze kann man das Schwammstück mit dem Aroma der Wahl tränken – schon ist der Köder, mit passendem Jigkopf versehen, einsatzbereit.

Auch interessant

Schöne Zanderfänge auch unter: www.AngelMasters.de

 


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 11/2025: Schon Hecht gehabt

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste