Fischereiverbot ab dem 1. Januar 2026
Dem Oslofjord in Südnorwegen geht es schlecht. Überfischung, Umweltverschmutzung und steigende Wassertemperaturen mit dem Verlust von Seegraswiesen sind ausschlaggebend. Ab dem 1. Januar 2026 tritt in großflächigen Zonen ein Fischereiverbot für Berufs- sowie Freizeitfischer in Kraft. Das gilt für den gesamten hinteren Teil des Fjordes ab Moss, dem westlichen Auslauf um Sandefjord und dem östlichen Auslauf bei Ytre Hvaler.
Norwegens Umweltminister Andreas Bjelland Eriksen bezeichnet das Fischereiverbot als „eine notwendige Maßnahme, um den Fjord eine Zukunft zu geben“. Umweltorganisationen sprechen von „einem historischen Schritt“. Berufs- und Freizeitfischer sowie lokale Gemeinden kritisieren das Verbot und befürchten wirtschaftliche Einbußen und ein Ende traditioneller Fischereikultur.
Auch interessant
- Angeln allgemeinAngelurlaub Norwegen: Die besten Tipps und Highlights
- MeeresangelnNorwegen mit Spinnrute: Leichte Erfolge
- FliegenfischenSüdnorwegen: Familienurlaub mit Streamer und Makrele










