Eignergemeinschaft erfüllt Traum vom Trollingboot

Das Trollingboot ist mit einem 200 PS starken Motor ausgestattet. Sea-Service 360

Viele Angler träumen von einem eigenen Boot. Die Anschaffung scheitert aber häufig am fehlenden Kleingeld. Die Mitarbeiter vom „Sea-Service 360“ in Rostock haben jetzt eine Idee entwickelt, wie sich Angler ihren Traum doch erfüllen können – mit einer Eignergemeinschaft, wie sie sich bei Seglern schon lange bewährt hat.

Der Traum von einem eigenen Trollingboot kann jetzt für einige Angler ganz schnell in Erfüllung gehen. War es bisher für die meisten Angler unvorstellbar 50.000 bis 100.000 Euro für ein Trollingboot auszugeben, so besteht heute die Chance, ein solches Boot für 4900 Euro zu erwerben. Eine Eignergemeinschaft ist die Lösung: Sie bezahlen ihren Anteil von einem Zehntel und verfügen 36 Tage im Jahr über das Boot. Natürlich können Interessenten auch mehrere Anteile kaufen oder sich ein Zehntel mit ihren Anglerfreunden teilen. Die zukünftigen Eigner müssen sich keine Gedanken über Liegeplatz, Versicherungen, Inspektionen, Pflege etc. machen, alle diese Leistungen übernehmen Profis der Firma „sea-service“ in Rostock gegen eine monatliche Gebühr. Auf Wunsch erledigen sie auch den Transport zu einem anderen Hafen oder die Endreinigung. Zu verschiedenen vereinbarten Zeiten im Jahr steht den Eignern das Boot mit allem Drum und Dran in der Marina Kröslin am Peenestrom zur Verfügung. Von hier aus erreicht man in wenigen Minuten den Greifswalder Bodden mit seinen riesigen Hechten und Zandern sowie die Ostsee rund um Rügen mit ihren guten Lachs-, Meerforellen- und Dorschbeständen. Eigner des Boots haben aber auch die Möglichkeit, auf dem eigenen Kiel zum Beispiel mit der Familie neue Reviere in der Ostsee zu erkunden oder ganz einfach mit dem Boot auf dem dazugehörigen Aluminiumtrailer nach Norwegen, Kroatien oder wohin sie auch immer wollen, in den Urlaub zu fahren. Das 7,20 Meter lange Boot Karnic Weekender, das auch als schwimmende Ferienwohnung genutzt werden kann, verfügt neben zwei Schlafplätzen über eine Dusche, Kocher und Spüle. Bootsseitiges Angelzubehör wie zwei Downrigger, zwei Planerboards, 14 Rutenhalter, Schlachtbrett sind ebenso an Bord wie Fischstauräume und weitere viele Staukästen. Auf der Elektronik- und Zubehörliste stehen Farbradar, Farb-Seekartenplotter und Fischfinder, Autopilot, 230 Volt-Landanschluss, elektrische Ankerwinde und Trimmklappen sowie zur Sicherheit diverse Lenzpumpen. Angetrieben wird das Boot von einem 200 PS starken Viertakt-Yamaha-Außenborder, der auf bis zu 36 Knoten beschleunigt. Einen Termin zur Besichtigung des Bootes und alle weiteren Informationen über die Eignergemeinschaft und das Boot erhalten Interessenten bei der Firma „sea-service“   Christoph Zachäus, Peter-Cornelius-Str. 2, 18069 Rostock, Tel./Fax.: 03212-2536625, Mobil 0163-2936625, E-Mail: [email protected].


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 12/2024: Karpfen

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Der neue KARPFEN 03/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Internationales Karpfenmagazin

ANGELSEE aktuell 03/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Das Magazin für Forellenangler

ANGELSEE aktuell ist das einzige Magazin im deutschsprachigen Raum für die stetig wachsende Zahl der Angler, die an Angelseen, auch Forellenteiche genannt, ihre Köder auswerfen.
Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste
karpfen
ANGELSEE aktuell