Es gibt Fischarten, für die es je nach Jahreszeit, Wetter oder Gewässer ganz spezielle Köder, Methoden oder Angelstellen gibt, die dann von manchen Anglern wie Geheimnisse nur hinter vorgehaltener Hand weitergegeben werden. Beim Aal gibt es das nicht! Wer Aale fangen möchte, muss einfach nur angeln gehen und kann dabei alles so machen, wie immer. Der Aal läuft!
Tauwurm ist der top Köder
Der Tauwurm an einer ganz normalen Grundmontage ist und bleibt der mit Abstand erfolgreichste Köder für den Aal. Ganze 84 % der Aale, die bei der AngelWoche, beim BLINKER und bei den AngelMasters dieses Jahr gemeldet wurden, sind auf Wurm gefangen worden. Da ist es nicht erforderlich, mit irgendwelchen neuen Ködern zu experimentieren. Wenn der Aal läuft, beißt er auch.
Aal auf Köderfisch
Und von den restlichen 16 % gehen 11 % auf das Konto von Köderfischen. Damit dürfte die Köderfrage zum Aalangeln eindeutig geklärt sein! Interessant ist allerdings, dass bei Köderfischen häufig Grundeln verwendet werden! Und wenn Aale auf Köderfische beißen, sind es meistens große Aale. Und auch, wenn der Aal häufig tagsüber läuft, ist die Hauptbeißzeit der Aale in den meisten Gewässern trotzdem nachts oder zumindest in der Dämmerung.
Schwer zu fotografieren
Das wir in der AngelWoche viele Aale abbilden, die tagsüber gefangen wurden, liegt auch daran, dass solche Fotos oft schöner aussehen. Ein gutes Fangfoto mit einem Aal in stockdunkler Nacht zu machen, ist manchmal nämlich schwerer als das Fangen eines Aales selbst … Selbst dann, wenn er läuft! Wir zeigen hier Fänge, wo auch in der Dämmerung und in der Dunkelheit schöne Fotos gelungen sind.
Bild: Privat
Kevin Bröker hat es in der Elbe bei Havelberg in der Dämmerung mit einer Grundel versucht und darauf einen 67er Aal ans Band bekommen.
Bild: Maske
Der 74 cm lange Aal von David Maske hat in der Lahn bei Geilnau in der Dämmerung auf einen Grundel-Fetzen gebissen.
Bild: Lippenberger
Beim Nachtangeln im Main-Donau-Kanal hat Julian Lippenberger einen Biss auf Köderfisch bekommen. Kurz darauf konnte er einen 86er Aal vor die Kamera halten.
Bild: Herbig
In der Tongrube Mittweida hat Mario Herbig nachts mit einem Köderfisch geangelt. Das das der richtige Köder war, zeigt er mit einem 74er Aal.
Bild: Josten
In einer warmen Juli-Nacht ist Leon Klaes Josten in der Ahr bei Kreuzberg ein 81 cm langer Aal an den Tauwurm gegangen.
Bild: hemme
Alicia Hemme war schon in der Abenddämmerung an der Elbe bei Hohnstorf. Der rechtzeitige Ansitz hat ihr auf Tauwurm einen 64er Aal beschert.
Wie gut Aale aktuell gefangen werden, kann man sehr gut an den AngelMasters-Fangmeldungen sehen.
Auch interessant
- RaubfischangelnAalangeln im Frühjahr: Der erfolgreiche Weg zum Fisch
- RaubfischangelnApril: Die Aale werden wild!
- RaubfischangelnPerfektes Aalwetter: Jetzt läuft der Aal!