BLINKER www.blinker.de


12x BLINKER
+ BLACK MAGIC FEEDERSET
[schliessen]


Was gibt´s Neues in der AngelWoche 17/2025?
Aktuell lassen sich Zander den ganzen Tag über fangen. Dabei funktionieren auch verschiedene Köder und Montagen. Es gibt jedoch auch einiges zu beachten beim Raubfischangeln im Sommer. Wo die Glasaugen sich wann aufhalten und welche Köder am fängigsten sind, erfährst Du in der aktuellen Ausgabe Deiner AngelWoche.[schliessen]


Ihre FliegenFischen Ausgaben
in einem einzigartigen Nachschlagewerk
JETZT SAMMELN!
[schliessen]


Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!
[schliessen]


KARPFEN 05/2024
Der „Goldene Herbst“ ist nicht mehr das, was er mal war, meint Tobias Steinbrück. In der neuen KARPFEN-Ausgabe erklärt er, welche Topzeiten für das Karpfenangeln er im Jahresverlauf ausgemacht hat und mit welcher Strategie man jetzt mit dem einsetzenden Winter noch Karpfen von seinem Köder überzeugen kann.[schliessen]


ANGELSEE aktuell 1/2025
Heiß auf Eis! Erst bohren, dann fangen. Eisangeln hat seien ganz eigenen Charme. Das erlebte auch Fabian Frenzel. In der neuen Ausgabe von ANGELSEE aktuell zieht er im Forellengrund Wieda dick eingepackt wunderschöne Tigerforellen aus einem Loch im Eis.[schliessen]
Mehr spannende Beiträge
Riesiger Sonnenbarsch ist neuer Staatsrekord von Arizona
Er ist geformt wie eine Kugel und verriet sich auf dem Echolot-Display durch eine deutliche Anzeige im tiefen Wasser – ein Sonnenbarsch der Extraklasse. MEHR
Lebendiger Fransenteppich
Fransenteppich-Haie sind Bewohner flacherer Zonen im Indischen Ozean. Ihren Namen verdanken sie den Fransen um das riesige Maul herum. MEHR
Hecht, Barsch & Blockhütte: Angeln am schwedischen Öjarnsee
Um vom Alltag aufzutanken, verschlug es Waldemar Krause und seine Freundin Petra in die fast unberührte Wildnis Nordschwedens. An einem See abseits jeglicher Zivilisation fanden sie das Angelabenteuer, nach dem sie... MEHR
Eine für alle Fälle: Die Supermontage für den Forellensee
Manchmal können die Fische in jeder Wassertiefe anzutreffen sein. Dann muss man die Methoden häufig mehrmals im Tagesverlauf wechseln und dem Fressverhalten der Forellen anpassen. Und dafür gibt es eine Montage,... MEHR
Spoons auf „Abwegen“: Gelöffelte Forellen am Bach
Vor allem in der wärmeren Jahreszeit ist ein Ausflug an kleine Flüsse ein tolles Erlebnis. Packen Sie ihre Spoonrute ein! MEHR
Blauflossen-Thunfisch: Hochphase für Mittelmeer-Boliden
Zum Big Game Angeln muss man nicht unbedingt in tropische Gefilde reisen. Schon am Mittelmeer geht es ordentlich zur Sache, denn im Sommer ist hier Blauflossen-Thunfisch-Hauptsaison! MEHR
Was gibt´s Neues in der AngelWoche 17/2025?
Sommer-Zielfisch: Zander! Aktuell lassen sich Zander den ganzen Tag über fangen. Dabei funktionieren auch verschiedene Köder und Montagen. Es gibt jedoch auch einiges zu beachten beim Raubfischangeln im Sommer. Wo die... MEHR
Nah dran: Meter-Aal auf Sylt gefangen!
Aale über 90 Zentimeter gelten als kapital. Jetzt hat Jorge Stadkus auf Sylt einen Fisch von 97 Zentimeter gefangen. MEHR
Ab welcher Länge ist ein Hecht groß?
Wer einmal im Blinker oder in der AngelWoche abgebildet werden möchte, muss keinen Riesenhecht fangen. Selbst extrem erfolgreiche Großfischangler fangen im Durchschnitt viele kleinere Fische von 60 bis 80 Zentimeter. Zögern... MEHR
So unterschiedlich sind Brassen gefärbt
Mit 14 Pfund 116 Gramm ist der Brassen von James Champkin höchst kapital. Und der alte Recke ist pechschwarz gefärbt. Das berichtete die Angling Times MEHR