Bei Temperaturen über 30 Grad gelangen Christian Kaspers tolle Brassenfänge. Darunter auch zwei tolle Fische von je 74 Zentimetern – neue Bestmarken für den Angler aus Kleve. MEHR
Die Bretagne in Frankreich, mit ihrer rauen Schönheit und dem endlosen Meer, ist ein Eldorado für Angler, die das Abenteuer suchen. Hier, an den bretonischen Flats, lauert auch ein besonderer Zielfisch:... MEHR
In Norwegen, aber auch in Irland finden wir ihn an Untiefen, Unterwasserbergen, in den Schären und Tangwäldern: den Pollack. Der explosive Kämpfer ist ein exzellenter Gegner für die Fliege! MEHR
Die Makrele überzeugt nicht nur als schmackhafter Speisefisch und ausgezeichneter Köder für die Großen des Nordmeers, sondern auch durch ihr auffälliges, gestreiftes Erscheinungsbild. Besonders im Sommer, wenn sie in Schwärmen an... MEHR
Wenn ein Fisch ein eher stiefmütterliches Dasein fristet, dann ist es wahrscheinlich die Meeräsche. Von einigen Anglern wird der vorsichtige Fisch gar als „unfangbar“ bezeichnet. Diese Art ist eine Herausforderung, keine... MEHR
Stephan Müksch traute sich an die Fliegenrute, trotz aller Berührungsängste – es war eine der besten Entscheidungen seines Anglerlebens! Lassen Sie sich von ihm ermutigen. MEHR
Unterschiedliche Schnurmaterialien, unterschiedliche Schnurdurchmesser: Wer alle Leinen beim Fliegenfischen verbinden will, braucht spezielle Knoten. MEHR
Kormorane sind vielen Anglern ein Dorn im Auge, denn sie schädigen massiv unsere Fischbestände und haben auch Einfluss auf das Verhalten der Flossenträger. Johannes Dietel hat aber eine Kormoran Strategie für... MEHR