Das französische Nationalteam im Fliegenfischen schneidet bei internationalen Vergleichen meist sehr gut ab – das jedoch liegt weniger an den Fliegen! Die Technik des French Nymphing ist eine absolute Geheimwaffe, die... MEHR
Kann man beim Angeln auf Karpfen etwas Futter direkt am Hakenköder anbieten? Klar geht das und zwar wenn man beim Karpfenangeln mit PVA-Beutel angelt. Was es mit diesem wasserlöslichen Zaubermaterial auf... MEHR
Neben vielen bekannten und bewährten Finesse-Techniken geistert ein Begriff immer wieder durch Foren und Läden: Cheburashka-Jig. Mathias Brauch erklärt euch was sich dahinter verbirgt, und Rolf Schwarzer zeigt, wie ihr euch... MEHR
Angeln auf Hitra verspricht nicht nur kapitale Fänge und eine vielfältige Fischarten, sondern es ist für Angler auch ein absolutes Traumrevier. Die große Insel in Mittelnorwegen war eine der ersten Regionen,... MEHR
Angeln ist vielfältiger den je. Besonders Einsteiger sind hier schnell überfordert. Angellehrer und Kursleiter Jan Pusch gibt einen Einblick in die Grundlagen der Angelwelt und zeigt, was ihr zum erfolgreichen Fischen... MEHR
Der Hechtstreamer: etwa handlang, attraktiv, mit lebhaftem Spiel und etwas Eigengewicht, aber gut zu werfen. So sollte eine Reizfliege für Hecht sein! MEHR
Beim Meeresangeln greift Matze Wendt gern zu Eisen. Hier verrät er, wie man einen Pilker führt, welche Vorteile er bietet und wie man mit den passenden Beifänger den Fangerfolg deutlich steigern... MEHR
Das von Albert Drachkovitch erfundene Köderfischsystem – kurz: Drachkovitch-System – ist mit Beginn des Gummifisch-Booms etwas in den Hintergrund gerückt. Woran das liegt, weiß keiner so genau, denn in puncto Fängigkeit... MEHR