Schleien lieben grünes Dickicht. Sie haben ein Krautfeld im See? Volltreffer, denn die Schleien finden Sie genau dort – Zeit für das Chod-Rig! Von Tobias Steinbrück. MEHR
April ist Forellenzeit – nicht nur an Fließgewässern oder an der Ostseeküste, sondern auch an Stillgewässern wie dem Bodensee. Carsten Arbeiter erklärt, wie er dort vorgeht und gibt Tipps, die sich... MEHR
Wer sich auf Barschsuche begibt, sollte auf jeden Fall ein paar Twitchbaits zur Hand haben. Johannes Dietel von Barsch-Alarm verrät 7 Tipps, wie Sie in der Dämmerung noch erfolgreicher sein können. MEHR
Steifes Vorfachmaterial wird mittlerweile häufig beim Karpfenangeln eingesetzt. Ein Rig glänzt hier mit einer besonders schönen Köder-Präsentation: Das Hinged-Stiff-Rig. MEHR
Dass der Frühling begonnen hat, erkennen wir Angler nicht nur daran, dass die Natur schlagartig wieder grün wird, sondern auch, dass die Schleien wieder richtig gut beißen. Schleien als Beifänge beim... MEHR
Wenn die Heringe ihren jährlichen Auftritt in der Ostsee haben, verwandelt sich Schleswig-Holstein in eine Arena für leidenschaftliche Angler. Wir präsentieren die sieben besten „Silberadern“, die zur erfolgreichen Jagd auf die... MEHR
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Das sagt sich auch Tobias Steinbrück, wenn er seine Montagen beim Angeln auf Schleien und Karpfen nicht weit auswirft, sondern... MEHR
Frühling am Forellensee bedeutet steigende Temperaturen, aktiver werdende Fische und oft auch wechselhafte Bedingungen. Teilweise können die Forellen dann auch richtig launisch sein. In dieser Folge von „Fit für den Forellensee“... MEHR
Klar, Rute, Rolle und Köder sind essentiell, um am Wasser erfolgreich zu sein. Doch neben den offensichtlichen Ausrüstungsteilen gibt es noch eine Reihe kleiner Werkzeuge, Tools und Materialien, die den Angelalltag... MEHR