Die meisten Aalangler kennen nur einen Köder: den Tauwurm. Spezialisten sind in punkto Aalköder jedoch vielseitiger aufgestellt! Denn nicht überall ist der Tauwurm die Nummer 1! MEHR
Blech ist nicht oldschool – es fängt sehr zuverlässig. Und zwar nicht nur Hecht, sondern auch Zettis! Johannes Radtke und Florian Pippardt erklären Euch, wie Ihr zum Saisonstart erfolgreich Zander mit... MEHR
Was bringt die beste Angeltechnik, wenn man an der falschen Stelle angelt? Diese Fragen stellen sich die beiden Autoren Martin Jacobs und Jens Biegemeier in ihrem Buch "Der Zander - Modernes... MEHR
In vielen Regionen Deutschlands darf ab dem 1.Mai wieder auf Hecht geangelt werden. Swimbaits sind ideale Köder für den Saisonstart. In jedem Gewässer gibt es Räuber, die es immer wieder schaffen, einen... MEHR
Oft hebelt der Hecht mithilfe des Ködergewichts den Haken aus. Spinnangel-Experte Dalien Vignjevic stellt Ihnen das Line Thru System für Hechtköder vor. Mit dieser Montage hat er seine Verlustquote auf ein... MEHR
Am Dienstag, den 03. April 2018, fand ein großer Aalbesatz in Berlin statt. Fast eine Millionen Jungaale wurden dabei in den Flüssen der Hauptstadt ausgesetzt. MEHR
Die Initiative zur Förderung des Europäischen Aals e.V. (IFEA) und deren Eel Stewardship Fund (ESF) haben ein Aal-Konzept-Wettbewerb für Angelvereine ausgeschrieben, in dem es für zwei Vereine Aalbesatz zu gewinnen gibt.... MEHR
Das Angeln mit lebenden Köderfischen ist laut Tierschutzgesetz verboten. Das wusste auch Johannes H., der in seinem YouTube-Video einen toten Barsch anköderte, um damit einen hungrigen Räuber aus der Reserve zu... MEHR
Gaststätten und Restaurants sollen Gerichte von wilden Wolfsbarschen von ihrer Speisekarte verbannen. Vor allem sollen so illegale Fänge von laichenden Wolfsbarschen in den Monaten Februar und März verhindert werden. Das... MEHR