Raubfischangeln

2711 Artikel

Saiblingskracher aus Kanada

Der dänische Raubfischangler Michael Howald Pedersen räumte bei seiner Kanutour durch die Gewässer Kanadas so richtig ab. Krönung der Expedition war ein über 30 Pfund schwerer Seesaibling. Zwei Monate lang war... MEHR

Flache Wurfgeschosse

Schwere Kunstköder lassen sich zwar weit werfen, laufen aber zu tief. Und mit kleinen Ködern erreiche ich nicht die erforderlichen Wurfweiten. Wie komme ich an die Rapfen heran? Mit einer steil... MEHR

In allen Etagen zu Hause

Rapfen gelten generell als Oberflächenräuber. Warum beißen sie dann aber manchmal am Grund auf Köderfisch? Rapfen sind nur häufiger als andere Fische im Oberflächenwasser zu finden. Auch ich fange ab und... MEHR

Beste Fangzeit

Im Rhein kommen vermehrt Rapfen vor. Zu welcher Tageszeit fängt man am besten? Rapfen lieben  Sommer, Sonne und warmes Wasser. Ich habe sie am besten tagsüber im warmen Oberflächenwasser mit flachlaufenden... MEHR

Mit der Cola-Macke zum Monster-Hecht

Der Salzgittersee ist nicht nur bei Wassersportlern wie Ruderern und Seglern beliebt, sondern bietet auch Anglern hervorragende Bedingungen. Hans-Dieter Wesche kennt den exzellenten Hechtbestand des 75 Hektar großen Sees. Anfang August... MEHR
Profilbild von Rolf Schwarzer

Rolf Schwarzer
Einer unserer Profis für Raubfischangeln

Hier beantworten unsere Profis ihre Fragen rund ums Thema Raubfischangeln


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der AngelWoche 22/2025: Hecht: Das Auge fischt mit!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste