Was nützt einem der beste Köder, wenn er nicht in der richtigen Tiefe läuft? Mit einem Trick schwedischer Trolling-Profis geht’s ganz leicht auf Tauchstation. MEHR
Wer sowohl Süßwasser- als auch Meeresfischen angeln will, ist hier genau richtig. Das teilweise brackige Wasser bietet eine überraschende Fischvielfalt. MEHR
Die kanalisierte Hollandse IJssel ist auf den ersten Blick ein recht unscheinbares Gewässer. Unsere Kollegen von Fishing in Holland haben dem Kanal zwischen Nieuwegein und Gouda dennoch einen Besuch abgestattet. Sie... MEHR
Die Wintermonate stehen ganz im Zeichen des Hechts. Mit einem ausgeklügelten System – bei dem die Sicherheit der Fische an erster Stelle steht – und toten Meeresfischen wie Makrelen, geht es... MEHR
Beim winterlichen Hecht-Angeln kommen oft Heringe oder Makrelen beim so genannten „Deadbaiting“ zum Einsatz. Das sind recht große und schwere Köder. Dabei sind Sardinen viel besser. Thomas Pruß hat es ausprobiert.... MEHR
Wenn’s draußen kälter wird, laufen Deadbait-Angler heiß. Einige Spezis berichten immer, wie gut Meeresfische hierfür funktionieren. Aber klappt das wirklich so gut? Alexander Hänjes hat den Selbsttest gemacht. MEHR
Matthijs van Diemen fängt prächtige Zander – aber keinesfalls in bekannten großen Flüssen oder Seen. Seine Lieblingsreviere sind unscheinbare Gräben. Robert de Wilt hat ihn einen Tag lang begleitet. MEHR
Gute Barsche ab 25 Zentimeter lassen sich sehr gut mit Twitchwobblern fangen – wenn man diese spezielle Köderform und ihre Führung versteht. Adrian Prus zeigt am Wasser mit jeder Menge Taktgefühl,... MEHR