Die erste Black-Cat Trophy ging in Frankreich mit einem großen Erfolg zu Ende. Am Samstag, den 9. Juli, wurden von den 42 Teilnehmern 30 Welse an Land gezogen. Unter der strahlenden... MEHR
In Talsperren kämpfen Fische jedes Jahr gegen stark schwankenden Wasserständen an. Diese Tatsache führt zu erheblichen Problemen bei der Suche nach geeigneten Laichplätzen. An flachen Stellen kommt es bei schnell sinkenden... MEHR
Anfang Juni wird in Chiprana am Ebro (Spanien) Angelgeschichte geschrieben. Zum ersten Mal wird während eines dreitägigen Angelns der Weltmeister im Welsfischen gekürt. Ab 1. Juni wird die Welsangelwelt gespannt nach... MEHR
Die Gudenau in Dänemark ist für ihre hervorragenden Salmonidenbestände bekannt. Das bewiesen heimische Sportfischer und Gastangler bei einem Wettangeln an dem fischreichen Fluss. Innerhalb von 24 Stunden fingen sie 59 Lachse... MEHR
Die „European Pike Competition“, die inoffizielle Europameisterschaft im Hechtangeln rund um Västervik (Südschweden), geht in die achte Runde. Begeisterte Hechtangler können sich noch für diesen Wettbewerb anmelden, um am Ende vielleicht... MEHR
„Onkel Tom“ ist nicht nur ein netter Wirt am virtuellen Stammtisch im BLINKER-Forum, sondern auch ein ausgezeichneter Raubfischangler. Das bewies der Eisenhüttenstädter an einem Vereinsgewässer mit dem Fang eines kapitalen Fisches.... MEHR
Man nennt Franz Egon Kleinjohann den "Renken-Professor". Nur wenige wissen, dass er ein "echter" Professor ist, aber fast jeder an Weissen-, Fuschl- oder Attersee kennt ihn als erfolgreichsten Renken-Angler weit und... MEHR
Für Raubfischangler Marco Launert hat auch die Schonzeit einige schöne Seiten. Zwar dürfen sie derzeit nicht ihre Köder auswerfen, doch dafür gehen sie vielleicht gerade jetzt mit noch schärferem Blick durch... MEHR
Ende Februar hatte Stephan Schäfer es am Neckar auf Wels abgesehen. Heraus kam ein 90 Pfund schwerer Bartelträger. Doch die Umstände des Fangs waren mehr als kurios. Ein Tauwurmbündel an der... MEHR
Im zeitigen Frühjahr widmet sich BLINKER-Autor Steffen Schulz gerne den Bachforellen. Er angelt in dieser Zeit meistens mit recht großen Ködern, um das Interesse der größeren Exemplare zu gewinnen. Mit Erfolg,... MEHR