Raubfischangeln
2721 Artikel
Bei einem Wettangeln vom Kajak in den USA wurde betrogen, dass sich die Balken biegen. Ein Angler legte Aufnahmen von Fischen vor, die angeblich vom Kajak gemacht wurden, aber von einem... MEHR
Twitchen auf Dickbarsch: Barschangeln mit Wobbler
Gute Barsche ab 25 Zentimeter lassen sich sehr gut mit Twitchwobblern fangen – wenn man diese spezielle Köderform und ihre Führung versteht. Adrian Prus zeigt am Wasser mit jeder Menge Taktgefühl,... MEHR
Steckbrief Wels: Fisch-Fakten und Angeltipps für die Süßwasser-Giganten
Der Wels lebt im Verborgenen und zeigt sich selten auf dem Präsentierteller. Selbst in Gewässern mit sehr gutem Bestand sieht man Welse nur selten an der Oberfläche. MEHR
Zalt wechselt den Besitzer
Zalt Wobbler gehören bei Hechtanglern zu den besten Kunstködern überhaupt. Jetzt wurde die schwedische Wobblerschmiede von der Investment-Gruppe Cultura Piscandi AB aufgekauft. MEHR
Der Wels ist „Fisch des Jahres 2026″
Der Europäische Wels (Silurus glanis) ist Fisch des Jahres 2026. Mit dieser Wahl machen der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI)... MEHR
Spinnrute: Welche Rute passt zu meinem Zweck?
Modernes Spinnangeln ist enorm vielseitig und es entwickelt sich rasant weiter. Was muss eine Spinnrute können und welche eignet sich für welchen Zweck? Das erklären wir hier. MEHR
Steckbrief Aal (Anguilla anguilla): Das musst du über die Schlängler wissen!
Der Aal ist bei uns weit verbreitet. Aale lassen sich in Talsperren und Weihern fangen, sie leben in Bergbächen und Entwässerungs-Gräben sowie in Flüssen und im Meer. MEHR
Von Gummi-Grundel bis Twitch-Crank-Bait: 5 neue Raubfischköder im Test
Jetzt ist die Hochzeit in der Raubfisch-Saison. Passend dazu haben wir fünf aktuelle Raubfischköder für Sie getestet. Viermal Gummi, einmal Hartplastik – fünfmal absolut fängig! MEHR
Chew Lake: 30-Pfünder aus britischem Hecht-Mekka
Der Chew Lake ist ein Gewässer für Großhechte in Großbritannien. Hier fing Dean Downe seinen knapp 30-Pfünder auf toten Köderfisch. MEHR
Stahlvorfach selber bauen: Crimpen ist Vertrauenssache!
Man nennt sie Quetschhülsen oder auch Crimps: die kleinen Metallhülsen, mit denen Stahl- oder Hardmono-Vorfächer gebaut werden. Sie sind unscheinbar, aber entscheidend für die Stabilität des Vorfachs. MEHR

















