Die lange Winterpause ist vorbei, endlich! Das Wasser wird wärmer, und für viele Eintagsfliegen beginnt jetzt, im April und Mai, der Hauptschlupf. Seien Sie also gut vorbereitet – mit den... MEHR
Norwegens Lachs-Saison 2025 findet wieder wie gewohnt vom 1. Juni bis 31. August statt – u.a. in Gaula, Orkla und Namsen. Doch aufgepasst: Die Fangquoten wurden reduziert und einzelne Flüsse bleiben... MEHR
Historische Fliegenruten, exklusive Bindestöcke und echte Sammlerstücke – bei der 57. Auktion des renommierten Auktionshauses Hildebrandt kommen wieder seltene und hochwertige Artikel für Fliegenfischer unter den Hammer. Die Auktion findet online... MEHR
Das Frühjahr ist für Meerforellenfischer an der dänischen Küste Fünens eine der spannendsten Zeiten des Jahres. Doch was genau macht diese Saisonphase so besonders? Und wie beeinflussen Faktoren wie Wind, Gezeiten... MEHR
Der Huchen – Bayerns Fisch des Jahres 2025 – steht im Mittelpunkt eines besonderen Abends am 9. April im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum. Der Landesfischereiverband Bayern, der Fischereiverband Oberbayern und die... MEHR
Nachhaltigkeit trifft Fliegenfischen: Am 5. und 6. April war das Patagonia Worn Wear Team auf der Erlebniswelt Fliegenfischen (EWF) vertreten – und hatte wieder alles dabei, was Outdoor-Herzen höher schlagen lässt:... MEHR
Wie weit wandern Dorsche? Und wohin ziehen Lachse, Haie oder Aale? Forschende am Thünen-Institut gehen diesen Fragen mit Hightech-Tags auf den Grund. Mehr als 30.000 markierte Wildfische liefern seit 2014 wertvolle... MEHR
In Lachsfarmen werden vor der norwegischen Küste Millionen Zuchtlachse großgezogen. Die industrielle Aquakultur gilt als günstige Produktionsform – birgt jedoch erhebliche ökologische Risiken für Wildlachse und das Ökosystem. MEHR