Die meisten Stahlvorfächer bestehen aus geflochtenem Edelstahl, oder auch verflochtenen Titanfasern. Einfädige, „Single-Wire“ oder auch „1x1“- Stahlvorfächer werden dagegen eher selten eingesetzt. Dabei haben solche Materialien einige geniale Vorzüge! MEHR
Schleien sind im Frühjahr sehr zeitig unterwegs. Damit Ihre ersten Ansitze erfolgreich sind, sollten sie einige Fehler nicht machen. Tobias Steinbrück gibt Tipps für den Start in die Saison. MEHR
Boah, ist das kalt da draußen! Und trotzdem muss man raus. Für echte Barschangler ist es keine Option auf wärmere, hellere und längere Tage zu warten. Johannes Dietel von Barsch-Alarm greift... MEHR
Du hast in der aktuellen AngelWoche in der Rubrik „Schätz doch mal“ die Länge des Fisches geschätzt? Hier kannst Du deinen Tipp eingeben und ganz bequem an die AngelWoche absenden. Unter... MEHR
Wenn Du das Kreuzworträtsel in der AngelWoche gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die AngelWoche-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen werden in jeder Ausgabe der Angelwoche tolle... MEHR
Der Weiße Hai gehört zu den größten Fischen im Meer, doch es ist wenig über die Fortpflanzung der beeindruckenden Raubfische bekannt. Erst letztes Jahr soll zum ersten Mal ein neugeborener Weißer... MEHR
Beim Angeln gehört Schneiden einfach dazu: Man muss öfter mal Schnur, Vorfachmaterial oder auch Köder durchtrennen. Doch nicht jedes Schneidewerkzeug eignet sich für jeden Zweck gleichermaßen. Wir erklären, mit welchen Werkzeugen... MEHR
Im Winter sind die Barsche oft extrem träge. Nicht aus Faulheit, sondern weil die Wassertemperaturen den Stoffwechsel nach unten ziehen. Zeit für den winterlichen Feinschliff von Johannes Dietel. MEHR
Hatten Sie schon einmal einen Blaubarsch am Haken? Dieser aggressive Räuber hat scharfe Zähne und ein echtes Kämpferherz. Man trifft den tollen Zielfisch fast Weltweit an - auch in Europa. Wo... MEHR