In den norwegischen Flüssen wurden im Jahre 2007 338 Tonnen Lachs und 74 Tonnen Meerforellen und Meersaiblinge gefangen. Das sind im Vergleich zum Vorjahr 20 Prozent weniger Lachse und 6 Prozent... MEHR
Mysteriöses Fischsterben im Chemnitzer Land: In einem Bach in Lichtenstein sind am Montagmorgen 150 tote Forellen entdeckt worden. Schon am vergangenen Freitag waren neun tote Forellen gefunden worden, teilte die Polizei... MEHR
Für die Hardliner unter den Welsanglern zählt nichts unter dreistelligen Pfundgewichten. Für die realistische Welsfraktion haben auch die Zweistelligen ihren Wert. Einen Wert, den man immer häufiger auch in unseren Gewässern... MEHR
Der Countdown für das zweite Islandfestival von Angelreisen Hamburg und Daiwa-Cormoran läuft. In den legendären Westfjorden kämpfen ab Dienstag den 17. Juni 22 Bootsbesatzungen und knapp 100 Angler um die Krone... MEHR
Am 1. Juni öffnete das Aquarium des Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) wieder die Türen. Die Modernisierung des 1972 erbauten Aquariums wurde mit Mitteln des Landes Schleswig-Holstein in Höhe von 530.000 Euro... MEHR
Wenn ich auf Zander oder Aal angeln möchte sollte man den Köder in die Fahrrinne werfen? Ich beangel den Main zwischen Wörth und Laudenbach. In der Regel mögen die Aale die... MEHR
Günther Aman aus Salzburg ist in der BLINKER-Hitparade kein Unbekannter. Schon im letzen Jahr landete er mit einem 43-Pfünder auf dem 4. Platz der Jahresbesten-Liste. Jetzt hat der Hechtspezi vom Wolfgangsee... MEHR
Hier können Sie sich das Video live zur Erlebniswelt Fliegenfischen 2008 ansehen! Wiedersehen mit Freunden: am 19. und 20. April waren 1.900 Fliegenfischer auf der Erlebniswelt Fliegenfischen im Schloss Pertenstein. Es... MEHR
Bäche oder Flüsse, die ins Meer münden, sind echte „Meerforellen-Magneten“. Aus diesem Grund sind diese Mündungsgebiete in vielen Ländern zu Schongebieten erklärt worden, auch in Dänemark. Dumm nur, wenn man keine... MEHR
In Österreich schaut man nicht nur Fußball! Angler Martin Gstöttner konnte am Wochenende gleich zwei Bisse erfolgreich verwandeln. Der Ausee bei Asten in Oberösterreich ist bekannt für seine kapitalen Brassen. Am... MEHR
Seit 2000 werden kleine Fließgewässer in Mecklenburg-Vorpommern mit Verbindung zur Ostsee nach einem „Besatzprogramm Küstengewässer“ alljährlich mit Meerforellenbrut besetzt. Im Verlauf der Besatzmaßnahmen wurden insgesamt 25 Bäche besetzt, von denen sich... MEHR
Für Friedfischangler und Stipper ist das Anfüttern so notwendig wie das Atmen. Ohne richtige Vorfütterung halten sich die Fänge in Grenzen. Das Brownimg-Team hat sich tief in die Futtereimer schauen lassen.... MEHR
Ein kleines Bleischrot kann den Unterschied machen. Und das nicht nur beim Stippangeln, sondern auch beim Raubfischangeln mit Kunstköder. Wie das? Beim Tuning! Beim was? Beim…, aber lesen Sie doch am... MEHR
In diesem Jahr stehen vollkommen neue, doch schon jetzt erfolgreiche Futtersorten der Firma Browning in den Regalen der Fachhändler. Vom Feederangeln auf Distanz bis hin zum Kleinfischangeln vor den Füßen –... MEHR
Michael Hemetsberger (www.hemetsberger-angelsport.at) konnte am Samstag den 24. Mai sich einen Traum an der Steyrermühler Traun erfüllen. Eigentlich hatte er es auf Hechte abgesehen. Der Fluss war klar und hatte einen... MEHR