Angelmethoden

12414 Artikel

Volle Hütte beim Octopus

Am Wochenende (6./7. Februar) fand die Meeresangel- und Raubfischmesse von Wassersport Octopus in Neubrandenburg regen Anklang.  An beiden Tagen war die Hütte gerappelt voll. Dazu beigetragen hatten sicherlich die Top-Angebote, die... MEHR
Wo sich Kleinfisch-Schwärme aufhalten, ist der Räuber meist nicht weit. Foto: Archiv

Trickreich verlockt

Wenn es Ihnen gelingt, die Räuber zu finden, sie anzulocken und dann auch noch den passenden Köderfisch zur Hand zu haben dann muss es einfach beißen!  Woher wissen Sie, wo die Raubfische... MEHR

Am Grund geht’s rund

Wird der Köderfisch am Gewässergrund angeboten, wird die Angelei zum Bodenkampf. Welche Fänge bringt der Köderfisch „ganz unten“? Welche Tipps helfen weiter? Aal und Quappe: Beiden können Sie kleine Köderfische beim... MEHR

Bewegt euch!

Wer sich bewegt, erreicht mehr. Das gilt auch für tote Köderfische. Hier vier Möglichkeiten für bewegtes Fangen.1. Bewegung mit System: Wer die Vorteile des Naturköderns mit denen des Spinnfischens verbinden will,... MEHR

Neue Äschenart beschrieben!

Im Heft 3/2008 haben wir im Artikel „Äschen dieser Erde“ von Clemens Ratschan unter anderem die Gelbschwanzäsche der Nordmongolei vorgestellt – und diese in FliegenFischen vorgestellte Äsche ist jetzt als eigene... MEHR

Nachts ruht die Angel

Das Nachtangel-Verbot im Stralsunder Hafen wird ab Mitte Februar in Kraft treten. Doch die Angler müssen sich bei der Ausübung ihres Hobbys nicht so stark einschränken, wie zunächst befürchtet. Wie in... MEHR

Kapitaler aus dem Bodden

Die Boddengewässer der Ostseeküste sind für ihre großen Hechte bekannt. Nicht selten werden Räuber mit über einem Meter Länge gefangen. Auch Gerald Vendt konnte jetzt so einen kapitalen Fisch überlisten. Diesen... MEHR

SPIEGEL TV zeigt Reportage

Die Ozeane sind überfischt, die Ausbeute an Wildfang stagniert. Der weltweite Fischkonsum nimmt stetig zu: der Zucht sei dank. Unterm Motto: Fisch für alle! – Zukunft Aquakultur, zeigt VOX am 6.... MEHR

Aromatherapie

Auch wenn Maden ganz von alleine fangen, kann man sie mit Lockstoffen noch fängiger machen. Doch Vorsicht: Wer gleich alle Maden mit Lockstoff besprüht, vernichtet eventuell seinen gesamten Vorrat. Am besten... MEHR

Kunst und Farbe

Industriell gefärbte Maden sind in Deutschland seit Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts verboten. Um Maden zu färben, musste man das Fleisch bei der Züchtung mit einem Farbstoff versetzen, den... MEHR

Lachs beißt auf Pilker

Am 31. Januar fuhr Klaus Lobbers aus Brück mit der MS Silverland vom Hafen Burgstaaken zum Dorschangeln auf die Ostsee. Doch statt eines Dorsches biss ein Lachs von 11 Pfund 400... MEHR