Der neue Rekord-Karpfen aus Spanien stammt aus der Region Extremadura und wiegt 37,3 Kilo. Auf Facebook wurde der Fänger mit Glückwünschen überschüttet. MEHR
Wie Sportverbände weltweit setzt auch der Anglerverband CIPS ein Zeichen gegen den Krieg. Angler aus Russland und Belarus werden vom Wettangeln ausgeschlossen. MEHR
Du hast in der aktuellen AngelWoche in der Rubrik „Schätz doch mal“ die Länge des Fisches geschätzt? Hier kannst Du deinen Tipp eingeben und ganz bequem an die AngelWoche absenden. Unter... MEHR
Wenn Du das Kreuzworträtsel in der AngelWoche gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die AngelWoche-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen werden in jeder Ausgabe der Angelwoche tolle... MEHR
Das Walross, das sich im letzten Jahr an der deutschen Nordseeküste aufhielt, tauchte zuletzt in Dänemark wieder auf und erfreut sich bester Gesundheit. MEHR
Ein Hilfsprojekt in den USA vermittelt Eisangel-Zelte an Obdachlose. Die Unterkünfte sind eine optimale Zwischenlösung, bis ihren Bewohnern geholfen wird. MEHR
Das Forschungsteam BAGGERSEE hat in den vergangenen Jahren vieles über den Baggersee als Lebensraum herausfinden können. Nun präsentiert das Team seine Erkenntnisse in einer Konferenz. MEHR
Vor mehr als hundert Jahren rotteten die Menschen die vermeintlichen Konkurrenten beim Fischfang aus. Nun sollen Fischadler hier wieder heimisch werden. Geboten wird ihnen die Grundlage für ein Eigenheim. MEHR
Der Bestand an Wanderfischen ist seit den 70er Jahren um drei Viertel zurückgegangen. Der World Fish Migration Day setzt ein Zeichen – machen Sie mit! MEHR
Sie haben mal wieder den Kopf voll? Dann sollten Sie ans Wasser gehen – denn Angeln fördert die geistige Gesundheit, wie ein Fall aus Holland zeigt. MEHR
Ein Angler in Arkansas fing einen Streifenbarsch, der womöglich den Rekord gebrochen hätte. Doch er ließ ihn wieder frei – weil er kleinere Fische suchte. MEHR