Natürlich ist ein großer Zander von über 90 cm eindrucksvoller als ein Fisch in den 60ern. Ob ein Foto von uns veröffentlicht wird, hängt aber in erster Linie von der Qualität des Fotos ab. Nicht unbedingt davon, ob der Fisch groß ist. Ein tolles Foto mit einem 60er hat theoretisch sogar größere Chancen abgebildet zu werden, als ein schlechtes Foto mit einem 90er.
Über 5000 Zander ausgewertet
Das gleiche Thema hatten wir kürzlich auch schon für Hechte. Und wie bei Hechtanglern gibt es auch bei Zanderanglern ganz unterschiedliche Auffassungen, ab wann ein Zander groß ist. Für manche sind es erst Meterfische, bei anderen alles über 60 cm. Um herauszufinden, welche Fische wie häufig sind, haben wir über 5000 Zander-Fangmeldungen aus den letzten 15 Jahren ausgewertet, die beim Blinker, bei der AngelWoche und bei den AngelMasters eingegangen sind. Also alles bestätigte Fänge, zu denen jeweils auch ein Beweisfoto vorliegt, also ein Foto mit Maßband.
Bild: Szabo
Sebastian Szabo hat seinen 102 cm langen Zander im Strelasund gefangen
Ganz wenig Meterfische
Um es vorweg zu nehmen: Der größte Zander war 106 cm lang. Da ist also ganz realistisch das Ende der Zander-Fahnenstange. Und selbst die Metermarke ist bei Zandern schon außergewöhnlich. Insgesamt sind nur 20 Fische gemeldet und bestätigt worden, die 100 cm und länger und somit richtig groß waren. Das sind gerade mal 0,39 %! Man kann also sagen, dass Meterzander absolut selten und deshalb mit Fug und Recht als Traumfische bezeichnet werden können!
Wenig 90er
Und auch Zander von 95 bis 99 cm Länge sind extrem selten. Von den über 5000 Fangmeldungen waren nur 47 Fische dabei, die in dieser Größenordnung lagen. Das sind mit 0,91 % verdammt wenig. Also auch Zander ab 95 cm sind richtig groß und somit wirklich selten. Im Bereich von 90 bis 94 cm sind es mit 139 zwar schon deutlich mehr Exemplare. Aber der Anteil von 2,71 % zeigt, dass auch alles ab 90 cm Länge immer noch zu den Ausnahmefischen zählt.
Auch 80er Zander sind groß
Von 85 bis 89 cm wurden 171 Fische bestätigt, also 3,33 %. Und bei 80 bis 84 waren es 248 Fische und 4,83 %. Von den über 5000 bestätigten Zandern waren somit nur 625 Fische 80 cm und länger. Das sind gerade mal 12,17 %. Das zeigt, dass alle Zander ab 80 cm schon als richtig groß bezeichnet werden können!
Bild: Schlichting
Für diese Auswertung sind über 5000 Zanderfänge berücksichtigt worden.
Regelmäßig 70er
Natürlich haben wir auch mal durchgezählt, wie viele Zander in den 70er gemeldet wurden. Von 75 bis 79 cm Länge waren es 325 Fische (6,34 %) und von 70 bis 74 cm Länge sind 508 Meldungen bestätigt worden. Und das sind 9,91 %. Insgesamt waren also 28,42 % aller gemeldeten und bestätigten Zander 70 cm und Länger und somit groß.
Viele 60er
Und 71,58 % der Stachelritter lagen somit unter 70 cm Länge. Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll, wie selten große Exemplare sind – und dass auch vermeintlich „normale“ Fische in den 60ern trotzdem wirklich tolle Fische sind. Und deshalb: Meldet auch eure „normalen“ Zander beim Blinker und AngelWoche und/oder bei den AngelMasters!
Auch interessant
- RaubfischangelnDer Räuberfänger für Zander: Gummi fängt sofort!
- RaubfischangelnMeter-Zander aus dem Kanal
- RaubfischangelnZander auf Fliege: Es geht auch anders