Mit einer Länge von 292 cm übertrifft der Wels nicht nur den bisherigen polnischen Rekord von 261 cm, sondern auch viele internationale Bestmarken. Ist das womöglich ein neuer Weltrekord für Wels? Der Wels hat im Rybnitz-Stausee im Süden von Polen gebissen. Er würde damit einen inoffiziellen Rekordwels von 285 cm aus dem Fluss Po in Italien verdrängen. Immerhin hielt sich der Rekordwels aus Italien zwei Jahre auf dem 1. Platz. Der Wels aus Polen wäre übrigens auch größer als der deutsche Rekordwels von 281 cm Länge, der 2024 gemeldet und von Blinker und AngelWoche bestätigt wurde. Und erst vor wenigen Monaten wurde in Tschechien ein Wels von 272 cm Länge gefangen. Alle diese Wels werden von dem Wels aus Polen übertroffen!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Anerkennung als Weltrekord ist fraglich
Ob der Wels allerdings von der IGFA, der International Game Fish Association, als neuer Weltrekord anerkannt wird, ist fraglich. Denn es ist nicht klar, ob und wie weit sich die beiden Angler gegenseitig geholfen haben. Laut IGFA-Statuten darf nämlich nur ein Angler die Rute im Drill führen. Und für die Anerkennung beim Blinker und bei der AngelWoche fehlt leider ein Beweisfoto mit Maßband. Es gibt zwar ein Video, auf dem der Fisch mit einem Zentimetermaß gemessen wurde. Für Außenstehende lässt sich die exakte Länge des Fisches darauf allerdings nicht eindeutig ablesen.
Der Wels wurde nicht gewogen
Da sich ein potenzieller Weltrekord Wels nur schwer wiegen lässt, haben die beiden Angler ihn nach dem Messen wieder zurückgesetzt. Das Gewicht kann also nur geschätzt werden. Wenn man dazu die Wels-Formel zu Hilfe nimmt (Körperlänge minus 100 ist gleich das Gewicht in Pfund), würde der Wels 192 Pfund also 96 Kg wiegen. Da diese Formel eigentlich nur bei Wewls bis 220 cm Länge passt, müssten auf das Ergebnis noch etwa 10 bis 20 % drauf gerechnet werden. Also aufgerundet etwa 10 bis 20 kg. Damit wäre der Fisch also 104 bis 114 kg schwer. Ob es tatsächlich die von den Fängern geschätzten 130 kg sind, lässt sich schwer sagen.
Ein Wels aus warmem Wasser
Warum der Rybnik-Stausee so außergewöhnlich große Welse hervorbringt, liegt an den besonderen Bedingungen des Gewässers! In unmittelbarer Nähe befindet sich nämlich ein Kohlekraftwerk, das erwärmtes Kühlwasser zurück in den See leitet. Dadurch hat das Gewässer auch im Winter überdurchschnittlich hohe Wassertemperaturen, die das Wachstum der Fische logischerweise begünstigen. Und das sind perfekte Voraussetzungen für einen Wels Weltrekord.
Vor dem Wiegen zurückgesetzt
Der 292 cm lange und potenzielle neue Wels Weltrekord hat beim Spinnfischen gebissen. Die Spinnrute ist auf einem der Fangfotos im Hintergrund im Boot zu sehen. Die beiden Angler Krzyzstof Pyra und Adrian Gontarz, die zusammenn eine Angelschule betreiben, mussten den Wels rund 90 Minuten langen drillen, bevor sie ihn sicher landen konnten konnte.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Warum Fische in warmem Wasser schneller wachsen
Fische sind wechselwarme Tiere. Ihre Körpertemperatur und ihr Stoffwechsel hängen direkt von der Umgebung ab. In wärmerem Wasser läuft der Stoffwechsel schneller, wodurch sie mehr fressen, die Nahrung besser verwerten und somit auch viel schneller wachsen. Übers Jahr gesehen verlängern die höheren Wassertemperaturen auch die Aktivitäts- und Fressphasen der Fische. Sie fressen also auch im Winter. Das ist ebenfalls ein Grund, warum sie schneller wachsen. Dauerhaft warme Gewässer wie der Rybnik-Stausee bieten den Welse daher ideale Bedingungen, um kontinuierlich zu fressen und dadurch außergewöhnliche Größen zu erreichen. Und so hat dieses Gewässer theoretisch auch das Potenzial für einen Wels Weltrekord.
Auch interessant
- Angeln allgemein2,43 Meter! 90 Kilo-Wels im Bodensee gefangen
- Raubfischangeln2,85 Meter: Ist dieser Wels ein neuer Weltrekord?
- RaubfischangelnNiederlande: Jagd auf den 2,50-Meter-Wels
- RaubfischangelnRekordjäger fängt größten Wels in Tschechien
- RaubfischangelnWallerangeln in Italien: Der Traum vom Riesenwels aus dem Po
- Angeln allgemeinWels frisst Enten – Wirtin bittet Angler um Hilfe!
- Angeln allgemeinWelse weltweit: Im Reich der Giganten
- RaubfischangelnWie schwer ist ein Wels? Das Gewicht lässt sich errechnen!















