Bußgelder für Bootsfahrer in Norwegen erhöhen sich!

Viele Meeresangler nutzen in Norwegen ein Boot. Das norwegische Ministerium für Justiz und öffentliche Sicherheit will die Bußgeldsätze für den Bootsbetrieb dieses Jahr anheben.

Bootsangeln in Norwegen

Bild: Rainer Korn

Bußgelderhöhung für Bootsfahrer in Norwegen.

Das norwegische Ministerium für Justiz und öffentliche Sicherheit will die Bußgelder für Bootsfahrer in Norwegen anheben. Dies gilt auch für fehlende Schwimmwesten.

Nach Angaben der norwegischen Seefahrtsdirektion starben im vergangenen Jahr 43 Menschen bei Unfällen mit Freizeitschiffen. Das Durchschnittsalter lag bei 58 Jahren. 74 Prozent der Verunglückten trugen keine Schwimmwesten. Vorgeschlagen ist eine generelle Anhebung der Bußgeldsätze um ca. 77 Prozent. Eine stärkere Erhöhung der Strafen ist für Geschwindigkeitsübertretungen und für das Fahren innerhalb von zum Schwimmen vorgesehenen Markierungsbojen vorgesehen. Der Höchstbetrag für Strafen soll auf 15.000 NOK (ca. 1.300 €) steigen. Alle in und nach 1980 Geborenen Bootsfahrer müssen in Norwegen einen Bootsführerschein vorweisen, wenn sie in norwegischen Meeresgewässern ein Boot führen möchten, das länger als 8 m ist oder eine Motorleistung vonmehr als 25 PS hat. Der deutsche Bootsführerschein See wird anerkannt.

Auch interessant


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 13/2025: Feuer frei: Zander!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste