Neal war mit seinem Cousin im Boot seines Onkels unterwegs. Zuerst jiggten die beiden Heringe als Köder, die sie dann hinter dem Boot her schleppten. Dann nahm ein großer Fisch kräftig Schnur. So legte der Lachs mehrere kräftige Fluchten hin. Jedes Mal, wenn der Fisch den Angler und Keschermann sah, flüchtete er erneut. Nach 40 Minuten Drill, konnten die beiden Jungen den riesigen Königslachs zum ersten Mal an der Oberfläche sehen. Doch der Drill ging unaufhörlich weiter. Nach knapp drei Stunden konnte Neal dann endlich den Fisch mit Hilfe seines Cousins und dem größeren Kescher eines weiteren Anglers landen, der das Schauspiel beobachtet hatte.
Größter Königslachs der Welt
Sofort rief Riley seinen Vater an und erzählte ihm, dass er den „größten Königslachs der Welt“ gefangen hätte. Rileys Lachs hätte den mit 36 Pfund schwersten Lachs im lokalen Lachsderby um 15 Pfund an Gewicht übertroffen, wenn da nicht die leidige Bestimmung für die Teilnahme am Derby gewesen wäre: Man musste mindestens 16 Jahre alt sein. Deshalb kam Riley nicht in die Wertung.
Altersbestimmung ist Unsinn
„Wenn man einen Königslachs drillen, die Haken beködern und mit dem Boot schleppen kann, sollte man niemanden von dem Lachsderby auf Grund seines Alters disqualifizieren“, meint Ryan Neal, Rileys Vater. Und er hat recht!
Neal träumt indessen von einem eigenen Boot, mit dem er im nächsten Jahr das Preisgeld gewinnen möchte. Der Lachs wurde in der ganzen Familie verteilt.
Auch interessant
- FliegenfischenBestandsaufnahme: Buckellachse in unseren Gewässern
- FliegenfischenNorwegen: Lachsbestände erholen sich langsam